Seite 1 von 1

Spermidin als NEM empfehlenswert?

Verfasst: 26.07.2019, 12:30
von Floss
In Österreich (ich bin Österreicher) gibt es nach einer Studie an der Med. Uni Graz und der Charité Berlin Kapseln mit Weizenkeimextrakt und einem Spermidingehalt von 0,5 mg pro Kapsel. Tägliche Einnahmeempfehlung: 2 Kapseln.

Spermidin soll die Eigenschaft besitzen, Autophagie zu unterstützten, und in meinem Alter (57) funktioniert vermutlich die Autophagie nicht mehr so wie bei 20-Jährigen. Daher überlege ich, mir dieses NEM zu besorgen. 60 Kapseln kosten 66 Euro, das ist schon ein stolzer Preis.

Falls jemand hier etwas zu dieser meiner Idee beitragen könnte, würde ich mich sehr freuen.

Link zum Produkt
Link zum Wikipedia-Artikel über Spermidin

Herzliche Grüße
Floss

Re: Spermidin als NEM empfehlenswert?

Verfasst: 26.07.2019, 13:38
von cf12
Hallo Floss,

Weizenkeime aus der Apotheke oder Drogerie sind wesentlich preiswerter. Im Herbst habe ich Weizenkeime eingenommen und konnte keine spürbare Wirkung feststellen. :think:

Viele Grüße und ein schönes Wochenende

cf12

Re: Spermidin als NEM empfehlenswert?

Verfasst: 26.07.2019, 14:24
von Levoflox26
Hallo Floss,
hast du die ein Stern Rezension und die Antwort des Herstellers gelesen?

Bei dementsprechender Konsequenz des Konsumenten kann eine vergleichbare Menge Spermidin auch über die Ernährung aufgenommen werden. Für viele Menschen stellt dies im täglichen Leben aber keine praktikable und gut umsetzbare Lösung dar bzw. werden rohe Weizenkeime als geschmacklich „nicht gut“ erachtet.
Für all jene Menschen, die die entsprechenden Mengen Weizenkeime nicht täglich essen wollen/können und jene Personengruppen, die ihren Spermidingehalt im Körper darüber hinaus noch weiter anheben wollen, haben wir gemeinsam mit der Universität Graz das Produkt SpermidineLife entwickelt und zur Marktreife gebracht.


Für 66€ bekommst du viele Weizenkeime oder Sojabohnen. Mir wäre das entschieden zu teuer, wenn es günstige, natürliche Alternativen gibt.

lg uschi

Re: Spermidin als NEM empfehlenswert?

Verfasst: 26.07.2019, 16:27
von Floss
Danke für die Hinweise, ich habe schon gedacht, dass es günstigere Variationen gibt.

Herzlichst
Floss

Re: Spermidin als NEM empfehlenswert?

Verfasst: 28.07.2019, 13:48
von Krabiwi
Der WIki-Artikel hat eine gute Tabelle bzgl. Spermidin-Gehalt verschiedener Lebensmittel.
Das Präparat hat 1 mg pro Tagesdosis mit 2 Kapseln. Jedoch nimmt man über die tägliche Nahrung bereits ein paar mg zu sich.

Ich würde Weizenkeime in die tägliche Ernährung integrieren. 20g Keime enthalten 5mg Spermidin.

Das Präparat ist wegen der niedrigen Dosierung überflüssig. Interessanter wäre da schon reines Spermidin hochdosiert:
https://www.sigmaaldrich.com/catalog/pr ... &region=DE

Es gibt auch Weizenkeimöl, leider konnte ich keine Angaben zum absoluten Spermidin-Gehalt finden. Falls hier jemand etwas herausfindet, bitte mitteilen.

Eine kostenlose Möglichkeit intrazelluläres Spermidin zu erhöhen ist auch hier das Fasten.

MfG

Re: Spermidin als NEM empfehlenswert?

Verfasst: 29.07.2019, 23:09
von Floss
Krabiwi hat geschrieben:Das Präparat ist wegen der niedrigen Dosierung überflüssig. Interessanter wäre da schon reines Spermidin hochdosiert:
https://www.sigmaaldrich.com/catalog/pr ... &region=DE

Vielen Dank für Deinen sehr hilfreichen Beitrag.

LG Floss