Mein aktueller Stand
Verfasst: 19.11.2021, 09:30
Hallo Ihr Lieben,
im September 2021 hatte ich nun meinen Telefontermin bei Dr. Pieper, bis nach Konstanz hätte ich das nicht geschafft aus Berlin. Schade.
Aber er hat mir sehr gut geholfen und ich habe nun die Bestätigung und einen Befundbrief über meine Krankheiten durch die Fluorchinolone.
Bei mir wurden Blutwerte und Stuhlprobe gemacht und ich habe tatsächliche eine miserable Darmflora immernoch nach so viel Jahren und so viele andere Symptome, wie auch von Euch beschrieben. Hm, alles ganz schön doof und ärgerlich.
Ich sollte mir viele NEM besorgen, darunter auch MCT-Öl was mir leider aber gar nicht bekommt, es waren auch leider zu viele NEM so dass bei mir Magen und Darm noch mehr verrückt spielte, aber so langsam finde ich meinen Weg. Ich glaube, man muss auch wirklich ganz viel selbst ausprobieren und das Forum hier mit all den Erfahrungen von Euch hilft sehr. Dafür bin ich allen sehr dankbar.
Was ich jetzt leider akut habe, ist ein sehr schmerzhafter linker Arm. Im Laufe des Jahres spürte ich immer einen leichten Schmerz im linken Oberarm und konnte ihn nicht mehr richtig nach hinten strecken. Anfang Oktober meinte mein Hausarzt, dass das die Bizepssehne wäre und verschrieb mir Massage. Nach der ersten Behandlung verschlimmerten sich die Schmerzen plötzlich und seitdem der ganze Arm ausstrahlend bis in den Kiefer, Kopf, Ohrläppchen und in die Hand. Mir schmerzen die Einstichstellen von Blutabnahmen oder da wo mir immer B12 vor Jahren gespritzt wurde. Ein MRT ergab nun eine knöchenre Einengung subakromial, eine Tendinopathie der SSP-Sehne im distalen Verlauf, führend im anterioen Drittel, diffuses Ödem jeweils im unteren Drittel des SSC bzw. Musculus teres minor und geringer auch am vorderen unteren Rand des SSP, Gelenkerguss und geringe Bursitits subacromialis. Letztendlich meinte der Orthopäde ein Impingementsyndrom. Ich zeigte ihm den Befund, dass ich gefloxt bin, er meinte das hätte damit nichts zu tun. Die Bizepssehen sei in Ordnung.
Wie seht Ihr das? Cortison habe ich verzichtet, ab und zu nehme ich Ibuprofen und wenn ich Übungen mache wird das nur schlimmer. Kühle ich, wird es besser, aber eine falsche Bewegung und der Schmerz flammt auf. Ich empfinde das auch ziemlich als sehr starke Muskelschmerzen im gesamten Arm.
Sollte ich mir eine zweite Meinung von einem anderen Orthopäden holen? Bevor ich diese blöde Massage hatte, war ich komplett schmerzfrei und jetzt ist das regelrecht von 0 auf 100.
Viele Grüße an Alle
Pade67
im September 2021 hatte ich nun meinen Telefontermin bei Dr. Pieper, bis nach Konstanz hätte ich das nicht geschafft aus Berlin. Schade.
Aber er hat mir sehr gut geholfen und ich habe nun die Bestätigung und einen Befundbrief über meine Krankheiten durch die Fluorchinolone.
Bei mir wurden Blutwerte und Stuhlprobe gemacht und ich habe tatsächliche eine miserable Darmflora immernoch nach so viel Jahren und so viele andere Symptome, wie auch von Euch beschrieben. Hm, alles ganz schön doof und ärgerlich.
Ich sollte mir viele NEM besorgen, darunter auch MCT-Öl was mir leider aber gar nicht bekommt, es waren auch leider zu viele NEM so dass bei mir Magen und Darm noch mehr verrückt spielte, aber so langsam finde ich meinen Weg. Ich glaube, man muss auch wirklich ganz viel selbst ausprobieren und das Forum hier mit all den Erfahrungen von Euch hilft sehr. Dafür bin ich allen sehr dankbar.
Was ich jetzt leider akut habe, ist ein sehr schmerzhafter linker Arm. Im Laufe des Jahres spürte ich immer einen leichten Schmerz im linken Oberarm und konnte ihn nicht mehr richtig nach hinten strecken. Anfang Oktober meinte mein Hausarzt, dass das die Bizepssehne wäre und verschrieb mir Massage. Nach der ersten Behandlung verschlimmerten sich die Schmerzen plötzlich und seitdem der ganze Arm ausstrahlend bis in den Kiefer, Kopf, Ohrläppchen und in die Hand. Mir schmerzen die Einstichstellen von Blutabnahmen oder da wo mir immer B12 vor Jahren gespritzt wurde. Ein MRT ergab nun eine knöchenre Einengung subakromial, eine Tendinopathie der SSP-Sehne im distalen Verlauf, führend im anterioen Drittel, diffuses Ödem jeweils im unteren Drittel des SSC bzw. Musculus teres minor und geringer auch am vorderen unteren Rand des SSP, Gelenkerguss und geringe Bursitits subacromialis. Letztendlich meinte der Orthopäde ein Impingementsyndrom. Ich zeigte ihm den Befund, dass ich gefloxt bin, er meinte das hätte damit nichts zu tun. Die Bizepssehen sei in Ordnung.
Wie seht Ihr das? Cortison habe ich verzichtet, ab und zu nehme ich Ibuprofen und wenn ich Übungen mache wird das nur schlimmer. Kühle ich, wird es besser, aber eine falsche Bewegung und der Schmerz flammt auf. Ich empfinde das auch ziemlich als sehr starke Muskelschmerzen im gesamten Arm.
Sollte ich mir eine zweite Meinung von einem anderen Orthopäden holen? Bevor ich diese blöde Massage hatte, war ich komplett schmerzfrei und jetzt ist das regelrecht von 0 auf 100.
Viele Grüße an Alle
Pade67