Seite 1 von 1

Kortison - Warum problematisch? Dosierungsunterschiede?

Verfasst: 13.06.2022, 18:45
von aranju
Hallo zusammen,

ich habe hier gesucht und viele Seite mit dem Stichwort Kortison gefunden und dass es schädlich sei/man um jeden Preis die Finger davon lassen soll, aber ich finde weder hier noch im Internet, wieso und ob z. B. Dosierungen einen Unterschied machen.

Zum Hintergrund: Seit vier Monaten habe ich einen starken Schub. M. E. durch die Booster-Impfung mit Biontech, die ich Ende Januar hatte. Das scheint eine miese Idee gewesen zu sein. Ich habe Sehnenansatzentzündungen am ganzen Körper, Brennen, SChwächegefühle in den Beinen, alles beidseitig.

Ich war bei allen möglichen Ärzten. Mein Orthopäde hat einen erhöhten Antikörper-Titer (ANA auf 320) festgestellt und mich zum Rheumatologen geschickt. Dieser möchte (oh Wunder, oh Wunder) gerne mit Kortison behandeln. 20 mg Einstiegsdosis und dann ausschleichen und Basismedikament.

Ich habe die Warnungen gegen Kortison noch gut im Ohr, aber da es echt schlimm ist und ich arbeitsunfähig bin und nicht meinen Lebensunterhalt verlieren möchte, bin ich mittlerweile nahe dran, alles zu probieren. Mit Ibuprofen kriege ich es fast raus, allerdings habe ich den starken Eindruck, dass sich davon mein Schwächegefühl/Nervensymptome stark vermehren.

Kann mir also jemand sagen, ob man Kortison auch mal ausprobieren kann? Ich meine, es wird ja sogar davor gewarnt, Fluorchonolone gemeinsam mit Kortison einzuehmen. Ich bin halt ratlos und klammer mich mittlerweile an jeden Strohhalm...

Danke schonmal für Euer Interesse/Hilfe.

Viele Grüße
Aranju

Re: Kortison - Warum problematisch? Dosierungsunterschiede?

Verfasst: 13.06.2022, 19:12
von cf12
Hallo Aranju,

es tut mir sehr leid, dass es Dir so schlecht geht! Ibuprofen ist im Moment wahrscheinlich sinnvoll (nur bei Verträglichkeit), denn Cortison kann einen Schub verursachen: post Flox ist Cortisol häufig erhöht und eine zusätzliche Cortison Gabe könnte den Kalzium Einstrom in die Zellen verstärken (Energiemangel). Bei erhöhten antagonistischen Antikörpern wäre evtl. auch eine Apherese sinnvoll (siehe auch News von Dr. Wiechert unter http://www.dr-wiechert.com). Gute Besserung! :)

Viele Grüße

cf12

Re: Kortison - Warum problematisch? Dosierungsunterschiede?

Verfasst: 13.06.2022, 19:31
von Levoflox26
Hallo Aranju,

Ich habe Sehnenansatzentzündungen am ganzen Körper


Dann solltest du besser auf Kortison verzichten. Mein Orthopäde und auch ein orth. Chirurg haben mir dringend abgeraten, bei Sehnenproblemen Kortison zu nehmen. Es kann wohl die Sehnen noch mehr schädigen.

Ich hatte auch schon meine eigenen Erfahrungen, mit (nur) Kortisonspritzen in die Facettengelenke meiner Lendenwirbelsäule. Und die hatte ich vor Flox ohne Probleme vertragen.

Kortison kann bei uns zu weiterer Verschlimmerung der Symptomatik führen. Welcher Mechanismus genau dahinter steckt, das kann ich dir nicht sagen. Aber ich selbst würde es nie wieder probieren. 2 durchwachte Nächte mit heftigen Beinschmerzen nach den Spritzen haben mir schon gereicht. :roll:

Gute Besserung.

lg uschi

Re: Kortison - Warum problematisch? Dosierungsunterschiede?

Verfasst: 14.06.2022, 18:09
von EagleEyeC
Wie Uschi schreibt, Cortison macht die Sehnen spröder und man riskiert, dass es ganz nach hinten losgeht.

Erhöhte ANA Spiegel sind kein Beweis für eine Rheumatologische Erkrankung.

Re: Kortison - Warum problematisch? Dosierungsunterschiede?

Verfasst: 02.07.2022, 12:32
von aranju
Danke Euch allen. Sorry, dass ich erst so spät reagiere. Mir geht es psychisch gerade beschissen. Ich habe gerade Angst, alles zu verlieren. Job, Wohnung... ich halte jeden Tag einen Tag durch, insofern vielen Dank für Eure Antworten.

Was ist denn mit Diclofenac-Tabletten, falls das jemand weiß? Gleiches Spiel?

Vielen Dank und viele Grüße!

Euer
Aranju