Hallo an alle,
bis vor vier Tagen ging es mir richtig gut. Dann habe ich, weil mein Q10 aufgebraucht war, MitoQ gekauft, weil ich dachte, es ist besser.
Q10 habe ich immer gut vertragen.
Ich nahm 1 Kapsel MitoQ und merkte bereits ca. 2 Stunden später, dass ich auf einmal wieder "Blubbern im Magen" bekam. Danach ging mein Blutdruck nach oben. Nicht viel, aber er stieg an.
Das darauffolgende Essen brachte mir fühlbares Herzstolpern und seitdem habe ich einen Tinnitus, der mich zeitweise fast verrückt macht. Dann wiederum geht es zurück und ist sehr leise. Diese Schwankungen habe ich nun seit der Einnahme von MitoQ, obwohl ich keine weitere Kapsel mehr genommen habe.
Meine Psyche hält sich in Grenzen, aber meine Fröhlichkeit ist wieder im Keller, die Lustlosigkeit wieder da und ich könnte wieder nur noch verzweifeln. Es ist jedoch auszuhalten und ich muss nichts einnehmen.
Kann ich das durch die Einnahme von MitoQ in Gang gesetzt haben?
Wenn MitoQ direkt in die Mitochondrien geht, muss ich jetzt damit rechnen, dass ich mich wieder an den Anfang zurückgebracht habe und alles geht wieder von vorne los?
Ich nehme jetzt wieder das ganz normale Ubichinon Q10. MitoQ nicht mehr.
Für mein Tinnitus nehme ich nun Taurin-Pulver mit 1 Kapsel L-Carnitin.
Ich hatte jetzt eine volle Woche eine wirklich schöne und unbeschwerte Zeit. Jetzt ist wieder alles weg.
Hat jemand von Euch auch solche Erfahrungen mit MitoQ gemacht?
Liebe Grüße
Barbara
- fluorchinolone-forum Fluorchinolone Selbsthilfeforum: Hilfe und Informationen zu den Nebenwirkungen von Ciprofloxacin, Levofloxacin, Ofloxacin etc. Fluorchinolone FORUM - aktives Forum Erfahrungsaustausch
Persönliche FQAD-Beratung: Informationen hier
Schub durch MitoQ?
- BarbH
- lvl 6
- Beiträge: 545
- Registriert: 16.03.2019, 12:40
Schub durch MitoQ?
Beitragvon BarbH » 26.12.2019, 14:35
August 2018 - Einmalige Tagesdosis von 2 Tabletten Cipro á 500mg
Zurück zu „Erfahrungsaustausch“
Gehe zu
- Ideen-, Brainstorming und Beschlussforum
- Deaktivierte Threads
- Kalender Abwesenheiten
- FBI-Studie Diskussionen ausgewählter Kreis
- Informationsplattform - (NUR LESEN möglich)
- Wissen und FAQ zu Fluorchinolonen
- Warnhinweise von Behörden und Medien
- FDA (www.fda.gov)
- Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (www.akdae.de)
- arznei-telegramm (www.arznei-telegramm.de)
- Deutsches Ärzteblatt (www.aerzteblatt.de)
- Arzneimittelkommission der deutschen Apotheker (www.abda.de)
- Pharmazeutische Zeitung online (www.pharmazeutische-zeitung.de)
- Deutsche Apotheker Zeitung (www.deutsche-apotheker-zeitung.de)
- Apotheke-Adhoc (www.apotheke-adhoc.de)
- Medienbeiträge Radio und TV
- Anwendungsbeschränkungen von Fluorchinolonen
- Studien und Fachartikel
- Paul-Ehrlich-Institut (www.pei.de)
- Institut für Klinische Pharmakologie und Toxikologie Charite Berlin
- FDA - Arzneimittelbehörde der USA
- Flox-Report Rev. 12
- Joseph King Studien
- Div. Fakten / Informationen / Studien
- Fluoracetat - Vergleichstheorie
- Evidenz - Wissenschaftliche Studiensammlung zu Nebenwirkungssymptomen aufgrund von Fluorchinolonen
- Behörden Kommunikation
- Sofortmaßnahmen
- Ausarbeitungen und Informationen // MAXIMUS
- Fluorchinolone FORUM - aktives Forum
- Aktuelle Neuigkeiten
- Erste Hilfe
- Meine Geschichte -Registrierung erforderlich-
- Gründung Bundesverband FQAD-Betroffene
- Öffentliche Patientenberichte (für EMA, BfArM etc.)
- Erfahrungsaustausch
- Nahrungsergänzungsmittel NEM und gesunde Ernährung
- Therapiemöglichkeiten
- Diagnosemöglichkeiten und Medizinische Testverfahren
- Fragen / Infos / Hinweise zu Symptomen
- Allgemeine Plaudereien
- Links
- Rechtliche Schritte
- Praktische Hinweise Rechtsanwalt Dr. Zimmermann für Fluorchinolone-Geschädigte
- Boardregeln und technische Hinweise
- Impressum und Datenschutz
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste