Hallo liebe Foris,
viele von Euch, ich eingeschlossen, haben mulmige Gedanken, wenn es um die Corona-Infektion geht.
Keiner weiß, ob gerade wir Gefloxte, zu den Risiko-Patienten gehören werden, oder ob wir, aufgrund unserer vielen NEMs nicht vielleicht sogar besser geschützt sind.
Ich habe am meisten Angst, dass ich, sollte ich krank werden, wieder mit zig Medikamenten vollgepumpt werde.
Deshalb habe ich jetzt "Katzenkralle-Extrakt" angelegt, um für den Fall der Fälle, besser gegensteuern zu können, wenn ich eventuell die anfänglichen Symptome bekommen sollte.
Katzenkralle-Extrakt stelle ich seit einigen Jahren her und dieser Extrakt hat mir schon gegen einige beginnende Infektionen sehr gut helfen können. Grippale Infekte können so, bei den ersten Anzeichen, direkt wieder gestoppt werden, oder den Krankheitsverlauf extrem verkürzen.
Ich habe ihn, auch nach Ciprofloxacin, bisher immer gut vertragen, keine Nebenwirkungen bekommen und auch nie einen Schub.
Für mich ist dieser Extrakt immer das beste Virus-/Bakterien-Mittel, was man im Haus haben kann und seit vielen Jahren bin ich frei von schweren Infektionen.
Über die Katzenkralle (Umcaria tomentosa) findet man viele Informationen auch übers Internet.
Wer nun daran interessiert ist, diesen Extrakt ebenfalls im Haus zu haben, kann ihn problemlos selbst herstellen:
Für den starken Extrakt benötigt man
- Katzenkralle-Teekraut (Uncaria tomentosa)
z.B.: https://www.amazon.de/Katzenkralle-Tee- ... RRVCTKC82J
- 38%igen milden Weizenkorn
- 1 Schraubglas
Das Teekraut in das Schraubglas geben und den Weizenkorn einfüllen, bis das Teekraut vollständig mit der Flüssigkeit bedeckt ist.
Das Glas zudrehen und an einem hellen Ort für 6-8 Wochen ziehen lassen.
Nach dieser Zeit die Flüssigkeit abseihen und in eine dunkle Apothekerflasche füllen.
Fertig ist der Katzenkralle-Extrakt - Haltbarkeit: ca. 1 Jahr
- bei Virus-/bakteriellen Infektionen direkt am Anfang 3-4x täglich 1 TL des Extraktes nehmen, bis es besser wird.
(sollte es jedoch zur Verschlimmung kommen und nicht innerhalb 2-3 Tagen wieder besser werden, muss man zum Arzt)
- Die schnelle Variante, wenn man keine 6-8 Wochen Zeit hat -
Stilles Mineralwasser und Weizenkorn zu gleichen Teilen (1:1) in ein Glas geben
(z.B.: 100ml Wasser + 100ml Weizenkorn).
Einen dicken Büschel Katzenkralle-Tee in die Flüssigkeite geben,
kurz umrühren
und 24-28 Stunden ziehen lassen.
Nach dieser Zeit abseihen und in eine braune Apothekerflasche füllen.
Auch hier: bei den ersten Anzeichen 3-4 x täglich 1 Teelöffel.
- Bei Besserung wird die Dosierung reduziert.
Haltbarkeit der schnellen Herstellung: ca. 3 Monate
Einnahmedauer beider Varianten bis zu 2 Wochen.
Ich wünsche uns allen weitere Gesundheit vor Corona.
Liebe Grüße
Barbara
Aufgrund der neuen rechtlichen Situation für Online-Plattformen wurde das Forum am 15.02.24 geschlossen. Das Projekt selbst wird intern weitergeführt. Informationen hier: KLICK
Flyer über die Gefahren von Fluorchinolon-Antibiotika für Patienten, Betroffene,
Ärzte, Apotheker & Therapeuten DOWNLOAD
Hilfe und Beratung: https://fqad-support.com
Help and advice (also in English): https://fqad-support.com
Sehenswert: arte Doku ME/CFS https://www.arte.tv/de/videos/108997-000-A/chronisch-krank-chronisch-ignoriert/
Flyer über die Gefahren von Fluorchinolon-Antibiotika für Patienten, Betroffene,
Ärzte, Apotheker & Therapeuten DOWNLOAD
Hilfe und Beratung: https://fqad-support.com
Help and advice (also in English): https://fqad-support.com
Sehenswert: arte Doku ME/CFS https://www.arte.tv/de/videos/108997-000-A/chronisch-krank-chronisch-ignoriert/
Katzenkralle-Extrakt - hilfreich bei Virusbelastung (Corona)
- BarbH
- Beiträge: 551
- Registriert: 16.03.2019, 12:40
Katzenkralle-Extrakt - hilfreich bei Virusbelastung (Corona)
August 2018 - Einmalige Tagesdosis von 2 Tabletten Cipro á 500mg
-
- Beiträge: 1855
- Registriert: 04.11.2018, 22:20
Re: Katzenkralle-Extrakt - hilfreich bei Virusbelastung (Corona)
Hallo liebe Barbara,
vielen herzlichen Dank für Deinen interessanten Beitrag! Bei Virusinfektionen hilft u.a. die Gabe von täglich 1 - 3 g Lysin (siehe auch News von Dr. Strunz).
Viele liebe Grüße und einen schönen 4. Advent
cf12
vielen herzlichen Dank für Deinen interessanten Beitrag! Bei Virusinfektionen hilft u.a. die Gabe von täglich 1 - 3 g Lysin (siehe auch News von Dr. Strunz).

Viele liebe Grüße und einen schönen 4. Advent
cf12
- BarbH
- Beiträge: 551
- Registriert: 16.03.2019, 12:40
Re: Katzenkralle-Extrakt - hilfreich bei Virusbelastung (Corona)
Hallo cf12,
ja das ist sicher richtig und es wird auch bestimmt noch viele andere Sachen geben, aber viele normalen Infektblocker brauchen eine Anlaufzeit.
Der Katzenkralle-Extrakt fängt innerhalb weniger Stunden an zu wirken, was beginnende Infekte wirklich im Keim direkt wieder ersticken kann.
Ich habe inzwischen meine ganze Familie damit ausgestattet
Liebe Grüße
Barbara
ja das ist sicher richtig und es wird auch bestimmt noch viele andere Sachen geben, aber viele normalen Infektblocker brauchen eine Anlaufzeit.
Der Katzenkralle-Extrakt fängt innerhalb weniger Stunden an zu wirken, was beginnende Infekte wirklich im Keim direkt wieder ersticken kann.
Ich habe inzwischen meine ganze Familie damit ausgestattet

Liebe Grüße
Barbara
August 2018 - Einmalige Tagesdosis von 2 Tabletten Cipro á 500mg
-
- Beiträge: 343
- Registriert: 31.08.2020, 16:12
Re: Katzenkralle-Extrakt - hilfreich bei Virusbelastung (Corona)
Ihr seid mit Katzenkralle und Lysin gar nicht weit auseinander:
Sehr hoher Gehalt an Pentazyklischen Oxindolalkaloiden (POA)
Die Rinde der Katzenkralle besonders reich an aktiven Alkaloiden. Genauer beinhaltet sie 2-3% immunaktivierende penta- und tetrazyklische Oxindolalkaloide (POA), die aus den Aminosäuren Lysin, Prolin oder Ornithin gebildet werden.
3,18x besser als Vitamin C
Zusätzlich zu den Oxindolalkaloiden enthält Katzenkralle noch eine Reihe weitere Antioxidantien, darunter antioxidative Chinone, Terpenoide (insbesondere Quinovinsäureglykoside), Urolsäurederivate, Sterole, Flavonoide (Procyanidine, Epicatechine, Chinconaine) und Beta-Carotin (Provitamin A). Insgesamt ergibt sich daraus eine antioxidative Leistung, die etwa 3,18x so hoch ist wie die von Vitamin C.
Sehr hoher Gehalt an Pentazyklischen Oxindolalkaloiden (POA)
Die Rinde der Katzenkralle besonders reich an aktiven Alkaloiden. Genauer beinhaltet sie 2-3% immunaktivierende penta- und tetrazyklische Oxindolalkaloide (POA), die aus den Aminosäuren Lysin, Prolin oder Ornithin gebildet werden.
3,18x besser als Vitamin C
Zusätzlich zu den Oxindolalkaloiden enthält Katzenkralle noch eine Reihe weitere Antioxidantien, darunter antioxidative Chinone, Terpenoide (insbesondere Quinovinsäureglykoside), Urolsäurederivate, Sterole, Flavonoide (Procyanidine, Epicatechine, Chinconaine) und Beta-Carotin (Provitamin A). Insgesamt ergibt sich daraus eine antioxidative Leistung, die etwa 3,18x so hoch ist wie die von Vitamin C.
Juni 2010 Levofloxacin 500 mg 7 Tabletten
Juli 2020 Ciprofloxacin 500 mg 1-0-1 für 5 Tage
Juli 2020 Ciprofloxacin 500 mg 1-0-1 für 5 Tage
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste