Liebe LeserInnen,
wer wurde nach Flox schon einmal operiert?
Sind (z. B. bzgl. Anästhesie) besondere Vorsichtsmaßnahmen zu treffen?
Was sollte prä-/postoperativ besonders beachtet werden?
LG
Rosanna G.
Aufgrund der neuen rechtlichen Situation für Online-Plattformen wurde das Forum am 15.02.24 geschlossen. Das Projekt selbst wird intern weitergeführt. Informationen hier: KLICK
OP - was ist zu beachten?
- Rosanna Garten
- Beiträge: 162
- Registriert: 25.02.2017, 17:52
- Maximus
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 2016
- Registriert: 10.06.2017, 22:55
Re: OP - was ist zu beachten?
Hallo Rosanna Garten,
1. Bei FC-Geschädigten ist mit einer ventrikulären Extrasystolie ( Herzstolpern ) zu rechnen !
Maßnahme: Präoperatives EKG schreiben, um sich einen Überblick über die aktuelle Extrasystolie zu schaffen, falls 5/min
Kardiologen hinzuziehen.
2. Gilt nur i.V.m. Schilddrüsen- u. Nebenschilddrüsen OPs : Bei Risikofaktoren (z.B. Diabetes, Immunsuppression... ) oder
einer absehbaren Operationsdauer (>2-3 Stunden) sollte eine Antibiotikaprophylaxe erfolgen.
- 60 bis 30 Minuten vor dem Eingriff „single-dose“-Prophylaxe mit einem Cephalosporin der 1. Generation oder 2. Generation
( Beachte : Eine Penicillinallergie in der Vorgeschichte stellt eine Cephalosporin-Kontraindikation dar )
3. Einleitung der Vollnarkose und operative anästhesiologische Überwachung wie üblich :
- Sauerstoffsättigung;
- Herzfrequenz und -rhythmus;
- Blutdruck;
- Bewusstseinslage;
4. Die postoperative anästhesiologische Überwachung sollte solange erfolgen, bis die folgenden Kriterien erfüllt sind:
- Bewusstseinslage wach bzw. wie präoperativ;
- Schutzreflexe vorhanden bzw. wie präoperativ;
- Spontanatmung ohne Therapie ausreichend bzw. wie präoperativ;
- Kreislauf stabil bzw. wie präoperativ;
- keine signifikante Blutung;
- zufriedenstellende Schmerzfreiheit;
- keine Hypo- oder Hyperthermie.
5. Postoperatives EKG schreiben.
6. ausreichend Flüssigkeit infundieren
- Elektrolyte bestimmen ( Ca, P, Na, K, Mg )
Ich selbst bin am Unterkiefer mit "nur" lokaler Betäubung mehrfach operiert. Das kann man mit einer SD-OP nicht vergleichen.
LG
Maximus
1. Bei FC-Geschädigten ist mit einer ventrikulären Extrasystolie ( Herzstolpern ) zu rechnen !
Maßnahme: Präoperatives EKG schreiben, um sich einen Überblick über die aktuelle Extrasystolie zu schaffen, falls 5/min
Kardiologen hinzuziehen.
2. Gilt nur i.V.m. Schilddrüsen- u. Nebenschilddrüsen OPs : Bei Risikofaktoren (z.B. Diabetes, Immunsuppression... ) oder
einer absehbaren Operationsdauer (>2-3 Stunden) sollte eine Antibiotikaprophylaxe erfolgen.
- 60 bis 30 Minuten vor dem Eingriff „single-dose“-Prophylaxe mit einem Cephalosporin der 1. Generation oder 2. Generation
( Beachte : Eine Penicillinallergie in der Vorgeschichte stellt eine Cephalosporin-Kontraindikation dar )
3. Einleitung der Vollnarkose und operative anästhesiologische Überwachung wie üblich :
- Sauerstoffsättigung;
- Herzfrequenz und -rhythmus;
- Blutdruck;
- Bewusstseinslage;
4. Die postoperative anästhesiologische Überwachung sollte solange erfolgen, bis die folgenden Kriterien erfüllt sind:
- Bewusstseinslage wach bzw. wie präoperativ;
- Schutzreflexe vorhanden bzw. wie präoperativ;
- Spontanatmung ohne Therapie ausreichend bzw. wie präoperativ;
- Kreislauf stabil bzw. wie präoperativ;
- keine signifikante Blutung;
- zufriedenstellende Schmerzfreiheit;
- keine Hypo- oder Hyperthermie.
5. Postoperatives EKG schreiben.
6. ausreichend Flüssigkeit infundieren
- Elektrolyte bestimmen ( Ca, P, Na, K, Mg )
Ich selbst bin am Unterkiefer mit "nur" lokaler Betäubung mehrfach operiert. Das kann man mit einer SD-OP nicht vergleichen.
LG
Maximus
- Rosanna Garten
- Beiträge: 162
- Registriert: 25.02.2017, 17:52
Re: OP - was ist zu beachten?
Hallo Maxismus,
vielen, vielen Dank für Deine ausführliche Beschreibung.
Tipitopi. Wie immer
Die OP der Nebenschildi schiebe ich immer noch vor mir her.
Solange ich meine 3 l pro Tag trinke, keine Nierenprobleme bekomme und 1x pro Monat der Ca-Wert und alle 3 Monate das Parathormon kontrolliert wird, ist das für die Endokrinologin noch akzeptabel.
Erst einmal steht noch eine Ausschabung an, die ja von der OP-Dauer her nicht vergleichbar ist.
Meine Frage zielte in erster Linie darauf ab, ob es Narkosemittel oder andere, während/nach einer OP bevorzugt verabreichte Medikamente gibt, die gefloxten Menschen zusätzliche Probleme machen können.
Der Hinweis auf die Antibiose ist auch super. Hatte schon vermutet, dass das prophylaktisch verabreicht wird.
Momentan war ich ja noch nicht mal zur OP-Besprechung.
Deswegen ist es gut, sowas vorab zu wissen...
LG
Rosanna
vielen, vielen Dank für Deine ausführliche Beschreibung.
Tipitopi. Wie immer
Die OP der Nebenschildi schiebe ich immer noch vor mir her.
Solange ich meine 3 l pro Tag trinke, keine Nierenprobleme bekomme und 1x pro Monat der Ca-Wert und alle 3 Monate das Parathormon kontrolliert wird, ist das für die Endokrinologin noch akzeptabel.
Erst einmal steht noch eine Ausschabung an, die ja von der OP-Dauer her nicht vergleichbar ist.
Meine Frage zielte in erster Linie darauf ab, ob es Narkosemittel oder andere, während/nach einer OP bevorzugt verabreichte Medikamente gibt, die gefloxten Menschen zusätzliche Probleme machen können.
Der Hinweis auf die Antibiose ist auch super. Hatte schon vermutet, dass das prophylaktisch verabreicht wird.
Momentan war ich ja noch nicht mal zur OP-Besprechung.
Deswegen ist es gut, sowas vorab zu wissen...
LG
Rosanna
Levofloxacin: 8 x 500mg Oktober 2016
- Maximus
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 2016
- Registriert: 10.06.2017, 22:55
Re: OP - was ist zu beachten?
Hallo Rosanna,
vorab lässt schlecht recherchieren, weil man nicht weiß, welches Narkosemittel die verwenden wollen.
Ich hab jetzt auch nichts gefunden an Erfahrungswerten, leider.
LG
Maximus
vorab lässt schlecht recherchieren, weil man nicht weiß, welches Narkosemittel die verwenden wollen.
Ich hab jetzt auch nichts gefunden an Erfahrungswerten, leider.
LG
Maximus
Zurück zu „Erfahrungsaustausch“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste