#5969
Beitragvon Krabiwi » 09.07.2018, 12:47
Hallo Cypho,
"so weit ich das verstanden habe, entsteht oxidativer Stress immer dann wenn die durch schädliche Einflüsse gebildeten freien Radikale nicht mehr durch im Körper vorhandene Antioxidantien neutralisiert werden können. Das heißt, wenn es im Körper einen Mangel Antioxidantien gibt."
Korrekt, Du vergisst aber dass die Flox-Mitochondiopathien oft nicht gleichmäßig über den Körper verteilt sind, sondern individuelle lokale Schwerpunkte haben, bei dem einen sind es die Augen mit Augenschmerzen, bei dem anderen das Gehirn mit Brainfog und Psychosen, bei anderen die Muskulatur, in Deinem speziellen Fall die AS und nun auch die Füße.
Sprich in Deinen Füßen und AS ist der oxidative Stress außer Rand und Band und die körpereigenen antioxidativen Schutzsysteme kommen nicht mehr hinterher.
Dann kommt es auch noch auf die Art der Antioxidantien an, für O2- benötigt man die SOD, also Zn, Mn und Cu, aber diese Kationen kommen in gefloxte Zellen wegen dem (erniedrigten Membranpotenzial) nur noch gehemmt hinein. Gleiches gilt für GSH (Cofaktor Mg), Kat (Fe) und GPx (Cofaktor Se).
"Da ich nicht rauche und Alkohol vermeide, kann ich mir in meinem Körper keinen Mangel an Antioxidantien vorstellen."
Siehe oben, Dein Körper hat keinen Mangel, sondern Deine Problemzonen.
" Somit müsste doch ein durch das Levo ausgelöster oxidativer Stress nach nunmehr 12 Monaten auch irgendwann einmal zum Stillstand kommen. "
Dem Körper steht als letztes Mittel die Apoptose zur Verfügung. Das Problem wird womöglich sein, dass er das bei zu massiven Schäden nicht tun kann, da sonst der halbe Fuß und die halbe AS fort wäre, um es überspitzt zu formulieren.
"Gibt es denn eine Möglichkeit die Anzahl der freien Radikale in den Körperzellen im Verhältnis zu den Antioxidantien zu messen?"
Es gibt Laborparameter, aber wie gesagt, da Dein Problem lokal liegt werden diese wahrscheinlich anzeigen, dass alles ok ist. Das gilt auch für andere Werte wie Zn und Mg, der Serumspiegel kann im grünen Bereich liegen aber das bringt alles nichts wenn davon in den gefloxten Zellen wegen dem reduzierten Membranpotenzial nichts mehr ankommt.
"Egal wieviele Antioxidatien in Form von Vitaminen und Mineralien ich meinem Körper zuführe.
Bei den vielen Betroffenen die hier auf Grund ihres Alters innerhalb von 3 bis 5 Monaten genesen, wabert der oxidative Stress ja auch nicht weiter, obwohl diese Betroffenen mit Sicherheit nur halb so viele Antioxidantien wie ich zu sich nehmen."
Siehe oben, lokale Schwerpunkte mit massivsten Schäden (wie die Levo-AS-Problematik) kriegt der Körper u.U. nicht mehr alleine in den Griff. Wenn die Schäden gleichmäßig verteilt sind dann schafft er es wahrscheinlich mittels Antioxidantien, Apoptose und Mitophagie. Und ja ein niedriges Alter ist ein günstiger Genesungsfaktor aber keine Garantie, Maximus musste es leider erfahren. Ansonsten gibt es auf Floxiehope zig Genesungsberichte von ü50-Jährigen die mit einer mehr oder minder soliden antioxidativen Strategie mit NEM und Infusionen vollständig heilten.
Mir scheint Du suchst nach Ausreden um nichts zu ändern. Du musst natürlich selbst entscheiden was Du tust und die Verantwortung dafür tragen. Nichts zu ändern ist auch eine Entscheidung.
"Wenn das nicht geht, bleibt das Argument des oxidativen Stresses ein nicht überprüfbares Totschlagargument für die nächsten 20 Jahre."
Der floxinduzierte OS ist biochemisch längst mehrfach belegt. Bitte die Studie von Michalak lesen und vor allem verstehen, da steht alles drin denn er bezieht sich auf über 100 Quellen, lediglich letzte Details sind noch ungeklärt, das große Ganze jedoch definitiv. Es wurden bereits Zellen mit FCs behandelt und ein erhöhter oxidativer Stress gemessen. Siehe u.a.:
M. A. Simonin, P. Gegout-Pottie, A. Minn, P. Gillet, P. Netter, and B. Terlain, “Pefloxacin-induced Achilles tendon toxicity in rodents: biochemical changes in proteoglycan synthesis and oxidative damage to collagen,” Antimicrobial Agents and Chemotherapy, vol. 44, no. 4, pp. 867–872, 2000.
D. A. Lowes, C. Wallace, M. P. Murphy, N. R. Webster, and H. F. Galley, “The mitochondria targeted antioxidant MitoQ protects against fluoroquinolone-induced oxidative stress and mitochondrial membrane damage in human Achilles tendon cells,” Free Radical Research, vol. 43, no. 4, pp. 323–328, 2009.
S. Rungsung, A. M. Khan, N. K. Sood, S. Rampal, and S. P. Singh Saini, “Evaluation of ameliorative potential of supranutritional selenium on enrofloxacin-induced testicular toxicity,” Chemico-Biological Interactions, vol. 252, pp. 87–92, 2016.
Damit wäre von meiner Seite hier alles geäußert.
Viele Grüße
Übersicht:
viewtopic.php?f=35&t=749„Was bringt den Doktor um sein Brot? (a) die Gesundheit und (b) der Tod. Drum hält der Arzt, auf dass er lebe, uns zwischen beidem in der Schwebe.“ (Eugen Roth)