Aktives Forum geschlossen. Informationen hier: KLICK

Flyer Fluorchinolon-Antibiotika hier >>> DOWNLOAD

Hilfe und Beratung: https://fqad-support.com
English-speaking help and advice: https://fqad-support.com

Ribose als Basis für mehr ATP

Benutzeravatar
Levoflox26
Beiträge: 3274
Registriert: 20.11.2017, 09:08

Re: Ribose als Basis für mehr ATP

#6195

Beitragvon Levoflox26 » 14.07.2018, 16:33

Habe heute bisher 2 mal 3g genommen. Diesmal in je 100g Naturjoghurt mit frischen Erdbeeren und Kürbis-und cashewkernen. Das Herzrasen bleibt aus aber es fühlt sich ca. 20 Min. später an, als hätte ich zu viel Kaffee getrunken. Das lässt aber rasch wieder nach. Im Gegenzug hatte ich heute tatsächlich wieder weniger Probleme bei der Treppe. Kann Zufall sein oder ein Placeboeffekt, vielleicht ist es aber auch wirklich etwas, das mir kurzfristig Linderung verschafft. Das wäre natürlich schon eine prima Sache, wenn ich unterwegs sein muss/will. Ich mach das jetzt mal ein paar Tage so weiter und guck, was passiert.

Gerade kam die Post, das Magazin mit dem Artikel von Dr. Pieper war dabei. Werde ich mir gleich auf dem Balkon zu Gemüte führen und dabei ein bisschen Sonne tanken.

Schönes Wochenende euch allen.
lg

Wenn du heute schon aufgibst, wirst du nie wissen ob du es morgen geschafft hättest.

gefloxt 10/2016 = 10 x 500mg Levo und 9/2017 = 5 x 250mg Levo
davor einige Male ohne Symptome Levo und mind. 1x Cipro

Benutzeravatar
EagleEyeC
Beiträge: 919
Registriert: 28.05.2019, 17:31

Re: Ribose als Basis für mehr ATP

#15127

Beitragvon EagleEyeC » 31.08.2019, 15:52

Habt ihr weiter mit Ribose (nicht im Sinne des N+R Protokolls) rumprobiert?
Uschi hilft es bei den Muskelbeschwerden?
Schorsch hatte es einen Einfluss auf die AS?

Lg. EEC

Benutzeravatar
Levoflox26
Beiträge: 3274
Registriert: 20.11.2017, 09:08

Re: Ribose als Basis für mehr ATP

#15131

Beitragvon Levoflox26 » 31.08.2019, 16:57

Hallo Eagleeye,

ich hatte es noch eine Weile regelmäßig genommen, aber der Effekt auf die Wadenmuskeln war irgendwann weg, auch bei höherer Dosierung. Gut möglich, dass die ersten Reaktionen Placeboeffekt waren, ich weiß es nicht.
Mittlerweile nehme ich Ribose ab und an morgens, wenn ich mich energielos fühle. Es bringt mich ein bisschen auf Trab, ist zumindest mein Gefühl. Aber auf meine Muskeln hat es keinen Effekt mehr, auf die Achillessehnen schon gar nicht.
Aber probiere es am Besten selbst mal aus. Wenn ich in der langen Zeit eins gelernt habe, dann, dass jeder auf NEM anders reagieren kann.

LG Uschi

Wenn du heute schon aufgibst, wirst du nie wissen ob du es morgen geschafft hättest.

gefloxt 10/2016 = 10 x 500mg Levo und 9/2017 = 5 x 250mg Levo
davor einige Male ohne Symptome Levo und mind. 1x Cipro

Benutzeravatar
EagleEyeC
Beiträge: 919
Registriert: 28.05.2019, 17:31

Re: Ribose als Basis für mehr ATP

#15134

Beitragvon EagleEyeC » 31.08.2019, 19:11

Danke für die Rückmeldung Uschi!

Benutzeravatar
Schorsch
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 1270
Registriert: 07.10.2016, 09:36

Re: Ribose als Basis für mehr ATP

#15174

Beitragvon Schorsch » 01.09.2019, 19:32

EagleEyeC hat geschrieben:Habt ihr weiter mit Ribose (nicht im Sinne des N+R Protokolls) rumprobiert?
Uschi hilft es bei den Muskelbeschwerden?
Schorsch hatte es einen Einfluss auf die AS?

Lg. EEC



Hi,

nein AS bringt es nix direkt bewertbares. Wie Uschi würde ich es auch sehen...Ich muss sowieso sagen das die ganze Mitotherapie im Bezug auf meine A-Sehnen nix wirkliches ausmacht. Das ist auch der Punkt an dem ich eben häufig mit Krabiwi anecke. Er reduziert Flox immer vollends auf die Mitos was auch als Therapie wichtig und grundlegend richtig ist. Ich glaube da ist aber mehr, denn es gibt genug die wieder Kraft haben, deren restlichen Mito typischen Symptome weg sind der ATP Spiegel und Oxid Streß Spiegel passt aber eben bei den Kollagenstrukturen tut sich nix...

Gruß Schorsch
Levofloxacin zwei Tage je 500 mg Kapsel im Juli 2015

Benutzeravatar
EagleEyeC
Beiträge: 919
Registriert: 28.05.2019, 17:31

Re: Ribose als Basis für mehr ATP

#15183

Beitragvon EagleEyeC » 02.09.2019, 19:21

Schorsch hat geschrieben:
Hi,
Ich glaube da ist aber mehr, denn es gibt genug die wieder Kraft haben, deren restlichen Mito typischen Symptome weg sind der ATP Spiegel und Oxid Streß Spiegel passt aber eben bei den Kollagenstrukturen tut sich nix...


Diese Sorge habe ich leider auch. Deshalb bin ich unterdessen auch umgestiegen und hab den Fokus auf NEMs direkt für die Sehne gestellt wie Cissus oder bioaktives Kollagen-Hydrolysat und Vitamin C. Ich hab praktisch nur Probleme mit den Sehnen und Muskeln und da hat bisher ausser Ruhe auch nix wirklich geholfen.

Schorsch kennst du einige mit Hauptfokus Kollagenschäden, bei welchen es wieder "gut" resp. deutlich besser wurde? Ich mach mir da echt Sorgen, auch wenn ich erst 3 Monate raus bin. Ich kann trotz spezieller Schuhe kaum 5 Minuten stehen wegen den AS und mir schmerzen praktisch alle Sehnen und Muskeln ab den Knie abwärts. Das ganze ist schon hart. Man kann sich's kaum vorstellen. Und ich will mir auch nicht vorstellen ab Mitte Zwanzig so eingeschränkt zu sein (ohne damit sagen zu wollen, es wäre besser wenn es einem mit 60 passiert).

Lg. EEC

Benutzeravatar
Schorsch
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 1270
Registriert: 07.10.2016, 09:36

Re: Ribose als Basis für mehr ATP

#15217

Beitragvon Schorsch » 02.09.2019, 21:42

Hallo,

also Monat 3 heißt das da noch mächtig Reserve drin ist. Schau dir das Floxdiagramm an, was da nach hinten passiert und das passt bei vielen von der langfristigen Entwicklung. Ich sehe das bei mir selbst auch als reale Entwicklung. Wichtig sind neben der ganzen NEM Strategie, Stoffwechsel und durchblutungsfördernde Maßnahmen umzusetzen die keinen zusätzlichen Zellstreß generieren. Also Bürstenmassage, Kalte Güsse usw...

Schau mal ich konnte im 3 Monat gar nix außer auf der Couch rumliegen und hab da noch im sitzen geduscht etc. Konnte erst nach 5 Monaten inkl. Resturlaub wieder arbeiten bzw anwesend sein und zwar nur im sitzen am Bürostuhl unter Qualen. Heute nach 4 Jahren kann ich deutlich mehr leisten aber bin weiterhin enorm limitiert im Vergleich zu vor Flox.

Das wichtigste ist gesunder Lifestyle und sich Zeit geben und keine Hektik. Das ist das schwierigste aber wichtigste Strategie bei Flox, denn man kotzt eben täglich bei Rückschritten und kommt dadurch in die Streßspirale. Es dauert ewig aber wenn man keine Scheiße baut und aktiv richtig damit umgeht wird's immer bissi besser so zumindest erlebe ich es.

Gruß Schorsch
Levofloxacin zwei Tage je 500 mg Kapsel im Juli 2015

Benutzeravatar
EagleEyeC
Beiträge: 919
Registriert: 28.05.2019, 17:31

Re: Ribose als Basis für mehr ATP

#15245

Beitragvon EagleEyeC » 04.09.2019, 14:43

Schorsch hat geschrieben:Hallo,

Das wichtigste ist gesunder Lifestyle und sich Zeit geben und keine Hektik. Das ist das schwierigste aber wichtigste Strategie bei Flox, denn man kotzt eben täglich bei Rückschritten und kommt dadurch in die Streßspirale. Es dauert ewig aber wenn man keine Scheiße baut und aktiv richtig damit umgeht wird's immer bissi besser so zumindest erlebe ich es.


Das ist sehr schön gesagt. Ich kenne das Floxdiagramm und passe da auch hinein, entweder in die intermediate Reaction oder Delayed severe Reaction. Keine Hektik ist wirklich schwierig wenns noch bergab geht.

Das gleiche gilt für keine Scheisse bauen.
Ich hatte bisher schon 2-3x etwas versucht und richtig eines auf den Deckel gekriegt. Am stärksten bei Zeolith (unglaubliche Sz in den Sehnen innerhalb Stunden, welche eine Woche hielten), glaube auch die Glutathion Infusion hatte Nachwirkungen und jetzt glaube ich das gleiche bei Chlorella zu haben. (Mir fällt gerade auf, vielleicht sollte ich die Finger lassen von entgiftenden Substanzen und mein Körper selber machen lassen).

Vielleicht wäre weniger rumprobieren und mehr relaxen mal keine verkehrte Strategie nachdem die Basics mit den NEM sowie der Ernährung/Fasten gesetzt sind.

Jedenfalls Danke dir Schorsch für deine Antwort. Ich bewundere dich wie sorgfältig du mit dem Thema umgehst.


Edit 2 Stunden nachdem ich deine Antwort gelesen habe:
Danke, du hast mir damit mehr geholfen als erwartet. Ich glaube es ist jetzt bei mir der Punkt gekommen um mal 1-2 Gänge zurückzuschalten und zu schauen was passiert. Die wichtigsten NEM (S-A-GSH, Q10, Magnesium, Vitamin C) sind ja schon alle drin und die Ernährung stimmt - alles andere hat keinen Stress.
Lg. EEC
Zuletzt geändert von EagleEyeC am 04.09.2019, 16:54, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Krabiwi
Beiträge: 1490
Registriert: 16.03.2018, 14:53

Re: Ribose als Basis für mehr ATP

#15324

Beitragvon Krabiwi » 08.09.2019, 17:57

Hab hier geantwortet da es thematisch besser passt:
viewtopic.php?p=15325#p15325
Zuletzt geändert von Krabiwi am 08.09.2019, 18:05, insgesamt 4-mal geändert.
Übersicht: viewtopic.php?f=35&t=749

„Was bringt den Doktor um sein Brot? (a) die Gesundheit und (b) der Tod. Drum hält der Arzt, auf dass er lebe, uns zwischen beidem in der Schwebe.“ (Eugen Roth)


Zurück zu „Erste Hilfe“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast