
Als Italienierin würd ich das auch empfehlen...



Nanu hat geschrieben: Heisst das, dass man nicht nur zeitlich begrenzt sondern sein Leben lang nur noch auf Fastenkurs gehen muss, nie mehr Kohlenhydrate und Zucker essen darf? Also nie mehr einfach mit der Familie einen Becher Eis essen und das Leben geniessen? Ich finde es toll, das es Ärzte gibt, die sich mit Mitochondrien befassen, aber ist es wirklich so, dass ich jetzt mein Leben lang so dogmatisch leben muss? Mir selbst fällt die Umstellung wahnsinnig schwer.
Nanu hat geschrieben:Ich bin mit dem Essen wegen meiner Magen Darm Gechichte immer noch sehr eingeschränkt. ich habe keinen Appetit mehr und bereits sehr viele Kilos verloren. In meiner Verzweiflung habe ich mir hochkalorische Flüssignahrung zugelegt. Die hat aber auch Kohlehydrate, deshalb habe ich es wieder sein gelassen. Gibt es jemanden, der sich irgendwann wieder normal ernährt? Über Antworten würde ich mich sehr freuen!
Zipp hat geschrieben:Hallo,
ich esse schon seit Beginn Low Carb und in letzter Zeit richtig Ketogen. Ich prüfe täglich mit Keto-Stix ob ich in der Ketose bin. Mir ist dabei aufgefallen, dass sich gerade morgens der Indikator nur leicht oder gar nicht verfärbt. So als sei ich nicht mehr in der Ketose. Das ist seit dem Intervallfasten besonders auffällig.
Ich habe dafür keine richtige Erklärung, denn tagsüber verfärbt sich der Indikator meist stark. Und ich esse an einem Tag meistens das gleiche Gericht und achte darauf unter 50g KH zu bleiben.
Hat jemand eine Idee, wieso es morgens dazu kommt?
Grüße
Zipp
Defekte des Immunsystems stehen im Mittelpunkt des Alterns und einer Reihe von Krankheiten. Hier zeigen wir, dass langes Fasten den zirkulierenden IGF-1-Spiegel und die PKA-Aktivität in verschiedenen Zellpopulationen reduziert, was zu Veränderungen der Signaltransduktion in hämatopoetischen Langzeitstammzellen (LT-HSC) und Nischenzellen führt, die Stressresistenz, Selbsterneuerung und Abstammung fördern ausgeglichene Regeneration. Mehrere Zyklen des Fastens minderten die durch Chemotherapie verursachte Immunsuppression und Mortalität und die altersabhängige Myeloid-Tendenz bei Mäusen in Übereinstimmung mit vorläufigen Daten zum Schutz von Lymphozyten vor Chemotoxizität bei Patienten, die unter Nüchternheit standen. Die pro-regenerativen Wirkungen des Fastens auf Stammzellen wurden durch Mängel an entweder IGF-1 oder PKA rekapituliert und durch exogenen IGF-1 abgestumpft. Diese Ergebnisse verknüpfen die durch das Fasten verursachten reduzierten IGF-1-Spiegel mit der PKA-Signalgebung und legen ihre entscheidende Rolle bei der Regulierung des Schutzes der hämatopoetischen Stammzellen, der Selbsterneuerung und der Regeneration fest.
carisi hat geschrieben:Als Gegengewicht zum Eingangspost "Die Glukose-Oxidation erzeugt freie Radikale, was bei der Fettsäure-Oxidation nicht der Fall ist.":
Slomotion14 hat geschrieben:Hallo, ich frage mich immer was mit Milchprodukten ist ? Also Milch wegzulassen ist ja das eine aber was ist mit Quark, Joghurt? Ich weiß einfach nicht wie ich sonst mein Frühstück gestalten soll.
LG
Würde dies der Autophagie signifikant entgegenwirken, wenn ich diese Menge Chlorella während der Fastenzeit als NEM zu mir nehme? Lieber NUR Vitamine/Anti-Oxidantien + Magnesium? Kannst Du eine bestimmte Elektrolytlösung ohne Brennwert empfehlen?
Frage: wann kann man wieder normal gesund essen, ohne extremer Einschränkung? Geht ihr da nach Gefühl? Wenn ich hier lese, dass dann die Sehnen wieder schmerzen, ist es ein klares Zeichen, aber wie ist es bei anderen Symptomen, wie innere Unruhe, Depressionen, Angstzuständen? Wenn das immer weniger wird, kann man sagen das man nicht mehr so streng sein muss?
Cypho hat geschrieben:Hallo Krabiwi,
ist es wirklich sicher, das KH nicht zu der Ernährung unserer Vorfahren gehörten?
Cypho hat geschrieben:In Israel wurde bereits vor 23.000 Jahren damit begonnen Getreide anzubauen. Vorher wurde bereits Wildgetreide konsumiert.
Auch die Dattelpalme wird bereits seit 8.000 Jahren kultiviert.
Cypho hat geschrieben:Im übrigen stand die Wiege der Menschheit in Afrika, wo das ganze Jahr über wilde Obstsorten zur Verfügung stehen.
Cypho hat geschrieben:Warum sollte Homo sapiens bei seiner Ernährung auf KH-haltiges Obst und Wurzeln bzw. Wildgetreide verzichten?
Der frühe Mensch war ein Allesfresser. Der Anteil an tierischer und pflanzlicher Nahrung kann heute nicht wirklich festgestellt werden.
Beste Grüße Cypho
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste