Hallo miteinander,
ich lese immer wieder verschiedene Empfehlungen von Magnesiumsorten hier im Forum. Ich hätte gerne gewusst, welches Magnesium (und am besten noch welcher Hersteller mit Link) für mich am besten ist als Ciprofloxacinopfer mit heftigsten Schlafstörungen (seit 10 Monaten)?
Ich habe bisher immer "Original Zechstein Magnesium Flakes - Magnesiumchlorid - dermatologisch klinisch getestet 1 kg" über Vitaby bestellt. Das ist aber nicht soooo günstig und ich bin mir nicht sicher ob es wirklich das richtige Magnesium für mich ist wenn ich es via Füßbäder oder Vollbäder aufnehmen möchte?
liebe Grüße
SleeplessFlox
Welches Magnesium für nicht-orale Einnahme?
- SleeplessFlox
- lvl 2
- Beiträge: 18
- Registriert: 30.09.2018, 17:35
- Schorsch
- Site Admin
- Beiträge: 1270
- Registriert: 07.10.2016, 09:36
Re: Welches Magnesium für nicht-orale Einnahme?
Hallo,
das Produkt hier ist meiner Meinung nach sehr gut geeignet, ich nutze es seit ca. 1 Jahr täglich, habe vorher schon viele anderes ausprobiert aber hier klare Empfehlung:
https://www.amazon.de/Magnesium-Kapseln ... inat&psc=1
Wichtig ist wie hier keine Zusatzstoffe, am besten Mixprodukte verschiedene Mg Verbindungen in einem nutzen (bessere Verfügbarkeit). Optimalerweise sollten Glycinate, Citrate enthalten sein insbesondere ersteres. Das Produkt hier hat zusätzlich gering dosiert Vit B6 was die Mg Aufnahme unterstützt. Wichtig ist es parallel zur Mg Substitution täglich auch Vit D zu nutzen. Da sich diese beiden Stoffe ergänzen und Co Faktoren sind (Google).
Als Vit D Produkt empfehle ich das hier:
https://www.amazon.de/BRAINEFFECT-hochw ... raineffect
Täglich bitte nicht über 5 Tropfen = 5.000 I.E. bei Langzeit- / Daueranwendung. Zumindest wenn der Level erreicht wurde und man in die Erhaltungsdosis geht. Dazu auch mal Vit D Themen lesen. Das Vit D auch nicht abends nehmen sondern morgens da es aufputscht.
Hol dir Casew Nüsse und futter die täglich abends vorm Schlafengehen. Die haben massig Tryptophan (Aminosäure) was die Melatonin und Serotoninsynthese unbedingt braucht. Auch helfen täglich max. frische Luft und ein max. an Bewegung bei Schlafproblemen.
Gruß Schorsch
das Produkt hier ist meiner Meinung nach sehr gut geeignet, ich nutze es seit ca. 1 Jahr täglich, habe vorher schon viele anderes ausprobiert aber hier klare Empfehlung:
https://www.amazon.de/Magnesium-Kapseln ... inat&psc=1
Wichtig ist wie hier keine Zusatzstoffe, am besten Mixprodukte verschiedene Mg Verbindungen in einem nutzen (bessere Verfügbarkeit). Optimalerweise sollten Glycinate, Citrate enthalten sein insbesondere ersteres. Das Produkt hier hat zusätzlich gering dosiert Vit B6 was die Mg Aufnahme unterstützt. Wichtig ist es parallel zur Mg Substitution täglich auch Vit D zu nutzen. Da sich diese beiden Stoffe ergänzen und Co Faktoren sind (Google).
Als Vit D Produkt empfehle ich das hier:
https://www.amazon.de/BRAINEFFECT-hochw ... raineffect
Täglich bitte nicht über 5 Tropfen = 5.000 I.E. bei Langzeit- / Daueranwendung. Zumindest wenn der Level erreicht wurde und man in die Erhaltungsdosis geht. Dazu auch mal Vit D Themen lesen. Das Vit D auch nicht abends nehmen sondern morgens da es aufputscht.
Hol dir Casew Nüsse und futter die täglich abends vorm Schlafengehen. Die haben massig Tryptophan (Aminosäure) was die Melatonin und Serotoninsynthese unbedingt braucht. Auch helfen täglich max. frische Luft und ein max. an Bewegung bei Schlafproblemen.
Gruß Schorsch
Levofloxacin zwei Tage je 500 mg Kapsel im Juli 2015
- SleeplessFlox
- lvl 2
- Beiträge: 18
- Registriert: 30.09.2018, 17:35
Re: Welches Magnesium für nicht-orale Einnahme?
Hallo Schorsch
Herzlichen Dank für deine Antwort. Allerdings suche ich ja ein Mangesium zur ÄUSSEREN ANWENDUNG (wie beschrieben für: Fußbäder, Vollbäder etc). Das was du mir empfohlen hast sind ja Kapseln zur oralen Einnahme?
Als Kapseln nehme ich tagsüber eine hiervon ein:
https://www.shop-apotheke.com/arzneimit ... apseln.htm
Mein Vitamin B nehme ich so ein:
https://www.herbafit.de/index.php?modul ... 8aEALw_wcB
Danke für deine Vtiamin D-Empfehlung. Das mit den Cashews mache ich auch schon!
liebe Grüße
SF
Herzlichen Dank für deine Antwort. Allerdings suche ich ja ein Mangesium zur ÄUSSEREN ANWENDUNG (wie beschrieben für: Fußbäder, Vollbäder etc). Das was du mir empfohlen hast sind ja Kapseln zur oralen Einnahme?
Als Kapseln nehme ich tagsüber eine hiervon ein:
https://www.shop-apotheke.com/arzneimit ... apseln.htm
Mein Vitamin B nehme ich so ein:
https://www.herbafit.de/index.php?modul ... 8aEALw_wcB
Danke für deine Vtiamin D-Empfehlung. Das mit den Cashews mache ich auch schon!
liebe Grüße
SF
-
- lvl 7
- Beiträge: 890
- Registriert: 18.05.2018, 09:16
Re: Welches Magnesium für nicht-orale Einnahme?
Hallo SF,
ich bestelle Magnesium für Bäder und Öl hier: https://diacleanshop.com/magnesium/produkte/
LG Idgie
ich bestelle Magnesium für Bäder und Öl hier: https://diacleanshop.com/magnesium/produkte/
LG Idgie
Einnahme 10x250 mg Ciprofloxacin Juni 2017
- Schorsch
- Site Admin
- Beiträge: 1270
- Registriert: 07.10.2016, 09:36
Re: Welches Magnesium für nicht-orale Einnahme?
oh Sleeplessflox,
sorry hatte das wohl zu schnell gelesen und falsch verstanden.
Ich nutze exakt wie du auch das Zechensteiner für Transdermale anwendung das gibt es ja in Pharmaqualität und in großen Säcken ich bestelle das zum Baden und für mein Öl hier:
https://www.salz-schwarzmann.de/zechste ... a-1234882/
Gruß Schorsch
Ich würde auch dies hier nehmen wenn du meisnt es zu optimieren probier ggf. mal ein Mix mit dem hier:
https://www.salz-schwarzmann.de/purux-e ... a-1235174/
Ist halt wesentlich teurer, ich glaube kaum das man ein Unterschied merkt aber das muss man selbst testen.
Gruß Schorsch
sorry hatte das wohl zu schnell gelesen und falsch verstanden.
Ich nutze exakt wie du auch das Zechensteiner für Transdermale anwendung das gibt es ja in Pharmaqualität und in großen Säcken ich bestelle das zum Baden und für mein Öl hier:
https://www.salz-schwarzmann.de/zechste ... a-1234882/
Gruß Schorsch
Ich würde auch dies hier nehmen wenn du meisnt es zu optimieren probier ggf. mal ein Mix mit dem hier:
https://www.salz-schwarzmann.de/purux-e ... a-1235174/
Ist halt wesentlich teurer, ich glaube kaum das man ein Unterschied merkt aber das muss man selbst testen.
Gruß Schorsch
Levofloxacin zwei Tage je 500 mg Kapsel im Juli 2015
- Maximus
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 2016
- Registriert: 10.06.2017, 22:55
Re: Welches Magnesium für nicht-orale Einnahme?
Hallo SleeplessFlox,
in den Vitamin B Komplex forte-Kapseln sind 1000 µg Vitamin B12 enthalten, das entspricht der 40000 % des
empfohlenen Tagesbedarfs nach NRV.
Solche Megadosen sollten m.E. nur unter ärztlicher Aufsicht genommen werden und nur bei einem nachgewiesenen
Vitamin B12 Mangel. Vitamin B12 lässt sich im Blut bestimmen.
Ich rate stattdessen zu: VITAMIN B Komplex vegetabile Kapseln Salus, SALUS Pharma GmbH
Vitamin B1: 1,3 mg
Vitamin B2: 1,3 mg
Vitamin B6: 1,5 mg
Vitamin B12: 3 µg
PANTHOTHEN: 7,36 mg
Niacin: 15 mg
Biotin: 50 µg
entspricht dem Tagesbedarf nach NRV
Link : https://shop.apotal.de/vitamin-b-komple ... n-07373141
Alternative siehe im Forum >>> viewtopic.php?f=35&t=791
Magnesium zur INNEREN Anwendung :
Ich schließe mich der Empfehlung von Schorsch an.
Magnesiumglycinat ist besonders gut verträglich.
siehe auch https://www.magnesium-wissen.info/magnesiumarten
Das Produkt was du im Moment nimmst enthält Magnesiumoxid.
Gruß
Maximus
in den Vitamin B Komplex forte-Kapseln sind 1000 µg Vitamin B12 enthalten, das entspricht der 40000 % des
empfohlenen Tagesbedarfs nach NRV.
Solche Megadosen sollten m.E. nur unter ärztlicher Aufsicht genommen werden und nur bei einem nachgewiesenen
Vitamin B12 Mangel. Vitamin B12 lässt sich im Blut bestimmen.
Ich rate stattdessen zu: VITAMIN B Komplex vegetabile Kapseln Salus, SALUS Pharma GmbH
Vitamin B1: 1,3 mg
Vitamin B2: 1,3 mg
Vitamin B6: 1,5 mg
Vitamin B12: 3 µg
PANTHOTHEN: 7,36 mg
Niacin: 15 mg
Biotin: 50 µg
entspricht dem Tagesbedarf nach NRV
Link : https://shop.apotal.de/vitamin-b-komple ... n-07373141
Alternative siehe im Forum >>> viewtopic.php?f=35&t=791
Magnesium zur INNEREN Anwendung :
Ich schließe mich der Empfehlung von Schorsch an.
Magnesiumglycinat ist besonders gut verträglich.
siehe auch https://www.magnesium-wissen.info/magnesiumarten
Das Produkt was du im Moment nimmst enthält Magnesiumoxid.
Gruß
Maximus
Zurück zu „Erfahrungsaustausch“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste