Wie lange bleiben Fluorchinolone im Körper ? Antwort : ca 24h im Serum
-
- lvl 5
- Beiträge: 341
- Registriert: 07.11.2016, 17:40
Wie lange bleiben Fluorchinolone im Körper ? Antwort : ca 24h im Serum
Also im Serum sind sie nur ca. 24h.
Ich wurde gefragt ob Dialyse helfen würde.
https://www.fda.gov/downloads/Drugs/Dev ... 447422.pdf
Ich wurde gefragt ob Dialyse helfen würde.
https://www.fda.gov/downloads/Drugs/Dev ... 447422.pdf
- Levoflox26
- Moderator
- Beiträge: 2920
- Registriert: 20.11.2017, 09:08
Re: Wie lange bleiben Fluorchinolone im Körper ? Antwort : ca 24h im Serum
Ich bekam vor 2 Wochen Fluoxetin verschrieben, es musste in meiner Apotheke erst bestellt werden. Als ich es abholte, fragte mich die Chefin, die meine Geschichte kennt, ob der verordnende Arzt auch darüber Bescheid wisse. Ja, weiß er. Sie sagte, man wisse ja nicht 100%ig ob sich FC nicht im Gewebe einlagern würden und dass Fluoxetin mit FC kontra indiziert sei und ich das besser noch mal besprechen sollte. Ich weiß nicht, ob das nur eine Vermutung von ihr war oder ob sie da vielleicht mehr weiß als man uns erzählt/glauben lässt?
Heute mit dem zuständigen Doc telefoniert: Die Einnahme ist ja schon sooo lange her, da ist nichts mehr im Körper. Probieren sie die Tabletten aus, Eine wird sichlich nicht schaden. Das erinnert mich schwer an meine ersten Nebenwirkungen von Levo, da hat auch jeder Arzt versichert, die Einnahme sei schon zu lange her, um davon Nebenwirkungen zu bekommen.
Ehrlich? Ich glaube gar nichts mehr. Und ich werd 'nen Teufel tun und mir eines der zahlreichen verordneten Psychopharmaka zu geben.
Wie seht ihr das?
lg
Heute mit dem zuständigen Doc telefoniert: Die Einnahme ist ja schon sooo lange her, da ist nichts mehr im Körper. Probieren sie die Tabletten aus, Eine wird sichlich nicht schaden. Das erinnert mich schwer an meine ersten Nebenwirkungen von Levo, da hat auch jeder Arzt versichert, die Einnahme sei schon zu lange her, um davon Nebenwirkungen zu bekommen.
Ehrlich? Ich glaube gar nichts mehr. Und ich werd 'nen Teufel tun und mir eines der zahlreichen verordneten Psychopharmaka zu geben.
Wie seht ihr das?
lg
Wenn du heute schon aufgibst, wirst du nie wissen ob du es morgen geschafft hättest.
gefloxt 10/2016 = 10 x 500mg Levo und 9/2017 = 5 x 250mg Levo
davor einige Male ohne Symptome Levo und mind. 1x Cipro
Re: Wie lange bleiben Fluorchinolone im Körper ? Antwort : ca 24h im Serum
es ist aber bekannt, dass die Konzentration der Fluorchinolone in Geweben deutlich höher als im Serum ist. Zwinge
-
- lvl 7
- Beiträge: 871
- Registriert: 18.05.2018, 09:16
Re: Wie lange bleiben Fluorchinolone im Körper ? Antwort : ca 24h im Serum
Hallo Uschi,
ich sehe das wie Du, leider bin ich in die Falle getappt, bevor ich wußte, daß ich gefloxt bin.
Ich sehe PP inzwischen als genauso gefährlich an wie FCs, nur daß sie auf das ZNS wirken.
LG Idgie
ich sehe das wie Du, leider bin ich in die Falle getappt, bevor ich wußte, daß ich gefloxt bin.
Ich sehe PP inzwischen als genauso gefährlich an wie FCs, nur daß sie auf das ZNS wirken.
LG Idgie
Einnahme 10x250 mg Ciprofloxacin Juni 2017
-
- lvl 5
- Beiträge: 341
- Registriert: 07.11.2016, 17:40
Re: Wie lange bleiben Fluorchinolone im Körper ? Antwort : ca 24h im Serum
Ja ich muss nochmal suchen wegen Gewebekonzentration. Also ich vermute dass manche Metaboliten / Stoffwechselprodukte dauerhaft im Gewebe bleiben.
Re: Wie lange bleiben Fluorchinolone im Körper ? Antwort : ca 24h im Serum
ich habe das mit der Gewebskonzentration gerade in den letzten Tagen wieder gelesen. Ich suche nochmal. Zudem habe ich einen interessanten Sachverhalt zu Aminoglucosiden gelesen. Diese kommen in Pflanzen, vor allem in Blättern (viele Tees) und an der Oberfläche z.B. von Wurzeln (rote Beete, Möhre) vor. Bei Beschädigung der Zellen wird ein Enzym freigesetzt welches den Zucker abspaltet und aus dem Rest Blausäure erzeugt. Diese wirkt auf die Cytochrome c, welche wiederum essentiell an der Atmungskette beteiligt sind und vor allem an der inneren Membran der Mitochondrien lokalisiert sind. Grüsse Zwinge
-
- lvl 5
- Beiträge: 261
- Registriert: 25.01.2018, 14:39
Re: Wie lange bleiben Fluorchinolone im Körper ? Antwort : ca 24h im Serum
Hallo spacerat,
vielleicht gibt es schlecht durchblutete Gewebe wie Sehnen und Gelenkknorpel, in denen FC sehr viel länger abgelagert bleiben.
Das könnte vielleicht die langandauernde Schädigung dieser kollagenhaltigen Gewebe erklären. Ich habe darüber aber noch keine Veröffentlichung gefunden.
Beste Grüße Cypho
vielleicht gibt es schlecht durchblutete Gewebe wie Sehnen und Gelenkknorpel, in denen FC sehr viel länger abgelagert bleiben.
Das könnte vielleicht die langandauernde Schädigung dieser kollagenhaltigen Gewebe erklären. Ich habe darüber aber noch keine Veröffentlichung gefunden.
Beste Grüße Cypho
- Levoflox26
- Moderator
- Beiträge: 2920
- Registriert: 20.11.2017, 09:08
Re: Wie lange bleiben Fluorchinolone im Körper ? Antwort : ca 24h im Serum
@Zwinge
Ja, bitte such noch einmal danach, wäre interessant.
Kannst du bitte genauer erklären, wie das mit den Aminoglucosiden gemeint ist, bzw. welche Auswirkungen, welcher Zusammenhang das für den menschlichen Körper bedeutet? Ich bin da nicht so fit drin.
Merci.
lg uschi
Ja, bitte such noch einmal danach, wäre interessant.
Kannst du bitte genauer erklären, wie das mit den Aminoglucosiden gemeint ist, bzw. welche Auswirkungen, welcher Zusammenhang das für den menschlichen Körper bedeutet? Ich bin da nicht so fit drin.
Merci.
lg uschi
Wenn du heute schon aufgibst, wirst du nie wissen ob du es morgen geschafft hättest.
gefloxt 10/2016 = 10 x 500mg Levo und 9/2017 = 5 x 250mg Levo
davor einige Male ohne Symptome Levo und mind. 1x Cipro
-
- lvl 5
- Beiträge: 341
- Registriert: 07.11.2016, 17:40
Re: Wie lange bleiben Fluorchinolone im Körper ? Antwort : ca 24h im Serum
40-50% werden über die Niere ausgeschieden, frag mich wo der Rest bleibt
https://pubchem.ncbi.nlm.nih.gov/compou ... -Excretion
https://pubchem.ncbi.nlm.nih.gov/compou ... -Excretion
- Krabiwi
- lvl 7
- Beiträge: 1483
- Registriert: 16.03.2018, 14:53
Re: Wie lange bleiben Fluorchinolone im Körper ? Antwort : ca 24h im Serum
Bis zu 50% des Medikaments werden chemisch unverändert ausgeschieden, bei Moxifloxacin und Levofloxacin sind die Werte ähnlich. Bei den restlichen 50% handelt es sich dann folglich um Metabolite.
"Approximately 45% of an oral or intravenous dose of moxifloxacin is excreted as unchanged drug (~20% in urine and ~25% in feces). A total of 96% + or - 4% of an oral dose is excreted as either unchanged drug or known metabolites. The mean (+ or - SD) apparent total body clearance and renal clearance are 12 + or - 2 L/hr and 2.6 + or - 0.5 L/hr, respectively."
https://pubchem.ncbi.nlm.nih.gov/compou ... -Excretion
"Levofloxacin is excreted largely as unchanged drug in the urine. The mean terminal plasma elimination half-life of levofloxacin ranges from approximately 6 to 8 hours following single or multiple doses of levofloxacin given orally or intravenously. The mean apparent total body clearance and renal clearance range from approximately 144 to 226 mL/min and 96 to 142 mL/min, respectively. "
https://pubchem.ncbi.nlm.nih.gov/compou ... -Excretion
"Approximately 45% of an oral or intravenous dose of moxifloxacin is excreted as unchanged drug (~20% in urine and ~25% in feces). A total of 96% + or - 4% of an oral dose is excreted as either unchanged drug or known metabolites. The mean (+ or - SD) apparent total body clearance and renal clearance are 12 + or - 2 L/hr and 2.6 + or - 0.5 L/hr, respectively."
https://pubchem.ncbi.nlm.nih.gov/compou ... -Excretion
"Levofloxacin is excreted largely as unchanged drug in the urine. The mean terminal plasma elimination half-life of levofloxacin ranges from approximately 6 to 8 hours following single or multiple doses of levofloxacin given orally or intravenously. The mean apparent total body clearance and renal clearance range from approximately 144 to 226 mL/min and 96 to 142 mL/min, respectively. "
https://pubchem.ncbi.nlm.nih.gov/compou ... -Excretion
Übersicht: viewtopic.php?f=35&t=749
„Was bringt den Doktor um sein Brot? (a) die Gesundheit und (b) der Tod. Drum hält der Arzt, auf dass er lebe, uns zwischen beidem in der Schwebe.“ (Eugen Roth)
„Was bringt den Doktor um sein Brot? (a) die Gesundheit und (b) der Tod. Drum hält der Arzt, auf dass er lebe, uns zwischen beidem in der Schwebe.“ (Eugen Roth)
- Maximus
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 2016
- Registriert: 10.06.2017, 22:55
Re: Wie lange bleiben Fluorchinolone im Körper ? Antwort : ca 24h im Serum
Hallo Zusammen,
zur Pharmakokinetik von Fluorchinolonen ( Drewelow et al., 1998 ) :
Orale Bioverfügbarkeit :
Ciprofloxacin : 70-80%
Levofloxacin : ca. 100%
Moxifloxacin : 86-90%
Halbwertzeit:
Ciprofloxacin : 3-4 h
Levofloxacin : 6-8 h
Moxifloxacin : 12-13 h
Plasmaeiweißbindung :
Ciprofloxacin : 20-30%
Levofloxacin : 30-40%
Moxifloxacin : 20-40%
Elimination :
Ciprofloxacin : Renal: 60-70%, Biliär: 1%, Fäzes: 20-30%
Levofloxacin : Renal: ca. 85% (davon < 5% Metabolite), Fäzes: ca. 15 %
Moxifloxacin : Renal: 30-40% Biliär/ Fäzes: ca. 60%
Ciprofloxacin penetriert in Bronchialsekret, Bronchialmukosa, Makrophagen, Lungengewebe, Pleuraexsudat, Hautblasen,
Weichteilgewebe, Peritonealflüssigkeit, Galle und Urin und Prostatagewebe. Die Konzentrationen in Niere und Leber
erreichen das fünf- bis siebenfache der Serumkonzentration. Im Pankreassekret kann die Konzentration 12 h nach
intravenöser Gabe bis zu 600% der Serumkonzentration erreichen. Die Penetration in den Liquor cerebrospinalis scheint bei
entzündeten Meningen zu steigen. Bei nicht entzündeten Meningen werden nur 2-10% der Serumkonzentration erreicht, bei
Meningitis 40-90% (Bergan, 1998, Aminimanizani et al., 2001)
Bei Dialysepatienten und Patienten, die eine CVVHDF (kontinuierliche veno-venöse Hämodiafiltration) erhalten, muss für
Ciprofloxacin und Levofloxacin eine Dosisreduktion stattfinden, wobei die Datenlage nicht ganz eindeutig ist und die „Auswaschung“
der Medikamente durch Nierenersatzverfahren sehr stark von technischen Faktoren des Verfahrens, wie etwa Flussgeschwindigkeiten
und Membraneigenschaften, abhängt.
Gruß
Maximus
zur Pharmakokinetik von Fluorchinolonen ( Drewelow et al., 1998 ) :
Orale Bioverfügbarkeit :
Ciprofloxacin : 70-80%
Levofloxacin : ca. 100%
Moxifloxacin : 86-90%
Halbwertzeit:
Ciprofloxacin : 3-4 h
Levofloxacin : 6-8 h
Moxifloxacin : 12-13 h
Plasmaeiweißbindung :
Ciprofloxacin : 20-30%
Levofloxacin : 30-40%
Moxifloxacin : 20-40%
Elimination :
Ciprofloxacin : Renal: 60-70%, Biliär: 1%, Fäzes: 20-30%
Levofloxacin : Renal: ca. 85% (davon < 5% Metabolite), Fäzes: ca. 15 %
Moxifloxacin : Renal: 30-40% Biliär/ Fäzes: ca. 60%
Ciprofloxacin penetriert in Bronchialsekret, Bronchialmukosa, Makrophagen, Lungengewebe, Pleuraexsudat, Hautblasen,
Weichteilgewebe, Peritonealflüssigkeit, Galle und Urin und Prostatagewebe. Die Konzentrationen in Niere und Leber
erreichen das fünf- bis siebenfache der Serumkonzentration. Im Pankreassekret kann die Konzentration 12 h nach
intravenöser Gabe bis zu 600% der Serumkonzentration erreichen. Die Penetration in den Liquor cerebrospinalis scheint bei
entzündeten Meningen zu steigen. Bei nicht entzündeten Meningen werden nur 2-10% der Serumkonzentration erreicht, bei
Meningitis 40-90% (Bergan, 1998, Aminimanizani et al., 2001)
Bei Dialysepatienten und Patienten, die eine CVVHDF (kontinuierliche veno-venöse Hämodiafiltration) erhalten, muss für
Ciprofloxacin und Levofloxacin eine Dosisreduktion stattfinden, wobei die Datenlage nicht ganz eindeutig ist und die „Auswaschung“
der Medikamente durch Nierenersatzverfahren sehr stark von technischen Faktoren des Verfahrens, wie etwa Flussgeschwindigkeiten
und Membraneigenschaften, abhängt.
Gruß
Maximus
- Maximus
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 2016
- Registriert: 10.06.2017, 22:55
Re: Wie lange bleiben Fluorchinolone im Körper ? Antwort : ca 24h im Serum
Hallo Zusammen,
zur Frage: Wie lange bleiben Fluorchinolone im Körper ?
Das Fettgewebe bzw. die Fettzellen sind in der Lage lipophile toxische Substanzen aufzunehmen, zu speichern und wieder
ins Blut abzugeben.
Daraus kann eine chronische Intoxikation resultieren , die Monate oder gar Jahre anhalten kann. Das bekannteste Beispiel
hierfür ist TCDD.
https://de.wikipedia.org/wiki/Sevesounglück
Ob dies für die lipophilen Fluorchinolone auch gilt, vermag ich nicht zu beurteilen.
Dafür bräuchte man hochsensible Labortest-Kits, mit denen man auch kleinste Spuren der Fluorchinolone und deren
Metaboliten im Blut nachweisen könnte : Messbereich: ng/ml
Ein Test auf Ciprofloxacin im Blut, wie er von einigen Laboren angeboten wird, Messbereich: µg/ml wird sehr wahrscheinlich negativ
sein, aufgrund des Messbereichs.
https://www.labor-lademannbogen.de/anal ... ofloxacin/
Gruß
Maximus
zur Frage: Wie lange bleiben Fluorchinolone im Körper ?
Das Fettgewebe bzw. die Fettzellen sind in der Lage lipophile toxische Substanzen aufzunehmen, zu speichern und wieder
ins Blut abzugeben.
Daraus kann eine chronische Intoxikation resultieren , die Monate oder gar Jahre anhalten kann. Das bekannteste Beispiel
hierfür ist TCDD.
https://de.wikipedia.org/wiki/Sevesounglück
Ob dies für die lipophilen Fluorchinolone auch gilt, vermag ich nicht zu beurteilen.
Dafür bräuchte man hochsensible Labortest-Kits, mit denen man auch kleinste Spuren der Fluorchinolone und deren
Metaboliten im Blut nachweisen könnte : Messbereich: ng/ml
Ein Test auf Ciprofloxacin im Blut, wie er von einigen Laboren angeboten wird, Messbereich: µg/ml wird sehr wahrscheinlich negativ
sein, aufgrund des Messbereichs.
https://www.labor-lademannbogen.de/anal ... ofloxacin/
Gruß
Maximus
- Krabiwi
- lvl 7
- Beiträge: 1483
- Registriert: 16.03.2018, 14:53
Re: Wie lange bleiben Fluorchinolone im Körper ? Antwort : ca 24h im Serum
Hallo Maximus,
Danke für die Zusammenfassung.
Es gibt bisher keinen Nachweis, dass FC oder dessen Metaboliten chronisch im Gewebe verbleiben, dabei ließe sich das einfach mittels Gewebeprobe feststellen.
Gewebeproben von tierischen Produkten die mit FC behandelt wurden zeigen keine Auffälligkeiten ggü. anderen AB:
viewtopic.php?f=70&t=979
Zum Vergleich, auch Aspirin, Ibuprofen und Koffein haben eine Halbwertszeit von rund 3 h, das ist äußerst gering.
Das deckt sich auch damit, dass es Fälle gibt bei denen bereits 1 bis 2 Tabletten schwerste Schäden anrichteten und Fälle bei denen 30 Tagesdosen ohne größere Nebenwirkungen verlaufen. Würden toxische Metaboliten entstehen müsste jeder mit größeren Dosen unter Toxizität leiden.
Ausschließen kann man es zwar noch nicht, belegt dagegen ist, dass FC die Mt angreifen und der anschließende oxidative Stress die mtDNA oxidiert was zu chronischen Schäden führen kann. Oxidierte mtDNA kann man durchaus als Gift bezeichnen, da diese zu schwachen Mt und somit Zellen führt die noch dazu ein vielfaches an ROS erzeugen was wiederum die mtDNA oxidiert und somit ursächlich für den progressiven Verlauf ist den einige erfahren.
Entscheidend für die Toxizität ist meiner Ansicht nach ob die antioxidaitven Kapazitäten der Mt ausreichen um die ROS in Schach und von der mtDNA fern zu halten bevor die Mt in folgenden circulus vitiosus geraten:
MfG
Danke für die Zusammenfassung.
Es gibt bisher keinen Nachweis, dass FC oder dessen Metaboliten chronisch im Gewebe verbleiben, dabei ließe sich das einfach mittels Gewebeprobe feststellen.
Gewebeproben von tierischen Produkten die mit FC behandelt wurden zeigen keine Auffälligkeiten ggü. anderen AB:
viewtopic.php?f=70&t=979
Zum Vergleich, auch Aspirin, Ibuprofen und Koffein haben eine Halbwertszeit von rund 3 h, das ist äußerst gering.
Das deckt sich auch damit, dass es Fälle gibt bei denen bereits 1 bis 2 Tabletten schwerste Schäden anrichteten und Fälle bei denen 30 Tagesdosen ohne größere Nebenwirkungen verlaufen. Würden toxische Metaboliten entstehen müsste jeder mit größeren Dosen unter Toxizität leiden.
Ausschließen kann man es zwar noch nicht, belegt dagegen ist, dass FC die Mt angreifen und der anschließende oxidative Stress die mtDNA oxidiert was zu chronischen Schäden führen kann. Oxidierte mtDNA kann man durchaus als Gift bezeichnen, da diese zu schwachen Mt und somit Zellen führt die noch dazu ein vielfaches an ROS erzeugen was wiederum die mtDNA oxidiert und somit ursächlich für den progressiven Verlauf ist den einige erfahren.
Entscheidend für die Toxizität ist meiner Ansicht nach ob die antioxidaitven Kapazitäten der Mt ausreichen um die ROS in Schach und von der mtDNA fern zu halten bevor die Mt in folgenden circulus vitiosus geraten:
MfG
Übersicht: viewtopic.php?f=35&t=749
„Was bringt den Doktor um sein Brot? (a) die Gesundheit und (b) der Tod. Drum hält der Arzt, auf dass er lebe, uns zwischen beidem in der Schwebe.“ (Eugen Roth)
„Was bringt den Doktor um sein Brot? (a) die Gesundheit und (b) der Tod. Drum hält der Arzt, auf dass er lebe, uns zwischen beidem in der Schwebe.“ (Eugen Roth)
- Maximus
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 2016
- Registriert: 10.06.2017, 22:55
Re: Wie lange bleiben Fluorchinolone im Körper ? Antwort : ca 24h im Serum
Hallo Krabiwi,
das Institut Heidger hat eine LC-MS/MS Triple Quad. Damit dürften sich auch kleinste Spuren von Antibiotika
nachweisen lassen ( ??? ). Aber da müsste man mal mit denen reden , ob die das machen und was es kostet usw.
Probe : Blutprobe reicht aus, Gewebeprobe geht nicht, man kann nicht einfach Fettgewebe beim Menschen entnehmen
https://www.institut-heidger.de/lc-msms-triple-quad/
https://www.institut-heidger.de/analytik/ausstattung/
Gruß
Maximus
das Institut Heidger hat eine LC-MS/MS Triple Quad. Damit dürften sich auch kleinste Spuren von Antibiotika
nachweisen lassen ( ??? ). Aber da müsste man mal mit denen reden , ob die das machen und was es kostet usw.
Probe : Blutprobe reicht aus, Gewebeprobe geht nicht, man kann nicht einfach Fettgewebe beim Menschen entnehmen
https://www.institut-heidger.de/lc-msms-triple-quad/
https://www.institut-heidger.de/analytik/ausstattung/
Gruß
Maximus
- Krabiwi
- lvl 7
- Beiträge: 1483
- Registriert: 16.03.2018, 14:53
Re: Wie lange bleiben Fluorchinolone im Körper ? Antwort : ca 24h im Serum
Hallo Maximus,
ja ein solcher Test sollte definitiv im Rahmen der Forschung auf den Tagesplan. Wäre natürlich die Frage was man untersucht, bei Serum bin ich skeptisch, wenn Rückstände vorhanden sein sollten dann wahrscheinlicher im Gewebe wie Fettgewebe, Muskeln und geschwollenen Füßen.
Wenn Lebensmittelkontrolleure dies tausendfach durchführen, kann das praktisch kein großer Akt sein. Das schein über sog. Hemmstoffkulturen praktiziert zu werden:
https://de.wikipedia.org/wiki/Mikrobielles_Screening
https://www.lgl.bayern.de/lebensmittel/ ... /index.htm
Sollte auch mit menschlichem Gewebe problemlos möglich sein.
MfG
ja ein solcher Test sollte definitiv im Rahmen der Forschung auf den Tagesplan. Wäre natürlich die Frage was man untersucht, bei Serum bin ich skeptisch, wenn Rückstände vorhanden sein sollten dann wahrscheinlicher im Gewebe wie Fettgewebe, Muskeln und geschwollenen Füßen.
Wenn Lebensmittelkontrolleure dies tausendfach durchführen, kann das praktisch kein großer Akt sein. Das schein über sog. Hemmstoffkulturen praktiziert zu werden:
https://de.wikipedia.org/wiki/Mikrobielles_Screening
https://www.lgl.bayern.de/lebensmittel/ ... /index.htm
Sollte auch mit menschlichem Gewebe problemlos möglich sein.
MfG
Übersicht: viewtopic.php?f=35&t=749
„Was bringt den Doktor um sein Brot? (a) die Gesundheit und (b) der Tod. Drum hält der Arzt, auf dass er lebe, uns zwischen beidem in der Schwebe.“ (Eugen Roth)
„Was bringt den Doktor um sein Brot? (a) die Gesundheit und (b) der Tod. Drum hält der Arzt, auf dass er lebe, uns zwischen beidem in der Schwebe.“ (Eugen Roth)
- Krabiwi
- lvl 7
- Beiträge: 1483
- Registriert: 16.03.2018, 14:53
Re: Wie lange bleiben Fluorchinolone im Körper ? Antwort : ca 24h im Serum
Hier werden Produkte zum Antibiotika Screening angeboten:
https://food.r-biopharm.com/de/analyten ... ckstaende/
Hier wird es beschrieben:
https://www.lgl.bayern.de/lebensmittel/ ... leisch.htm
Müsste man sich damit tiefer befassen. Scheint mir keine große Sache zu sein und sollte auch zuhause durchführbar sein wenn man an die Mittel rankommt.
https://food.r-biopharm.com/de/analyten ... ckstaende/
Hier wird es beschrieben:
https://www.lgl.bayern.de/lebensmittel/ ... leisch.htm
Müsste man sich damit tiefer befassen. Scheint mir keine große Sache zu sein und sollte auch zuhause durchführbar sein wenn man an die Mittel rankommt.
Übersicht: viewtopic.php?f=35&t=749
„Was bringt den Doktor um sein Brot? (a) die Gesundheit und (b) der Tod. Drum hält der Arzt, auf dass er lebe, uns zwischen beidem in der Schwebe.“ (Eugen Roth)
„Was bringt den Doktor um sein Brot? (a) die Gesundheit und (b) der Tod. Drum hält der Arzt, auf dass er lebe, uns zwischen beidem in der Schwebe.“ (Eugen Roth)
- Krabiwi
- lvl 7
- Beiträge: 1483
- Registriert: 16.03.2018, 14:53
Re: Wie lange bleiben Fluorchinolone im Körper ? Antwort : ca 24h im Serum
Da haben wir bereits das passende Screeningprodukt:
https://food.r-biopharm.com/de/produkte ... uinolones/
https://food.r-biopharm.com/de/produkte ... uinolones/
Übersicht: viewtopic.php?f=35&t=749
„Was bringt den Doktor um sein Brot? (a) die Gesundheit und (b) der Tod. Drum hält der Arzt, auf dass er lebe, uns zwischen beidem in der Schwebe.“ (Eugen Roth)
„Was bringt den Doktor um sein Brot? (a) die Gesundheit und (b) der Tod. Drum hält der Arzt, auf dass er lebe, uns zwischen beidem in der Schwebe.“ (Eugen Roth)
- Maximus
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 2016
- Registriert: 10.06.2017, 22:55
Re: Wie lange bleiben Fluorchinolone im Körper ? Antwort : ca 24h im Serum
Hallo Krabiwi,
ja, damit müsste man sich tiefer befassen.
Ja, wenn Rückstände vorhanden sein sollten dann, wahrscheinlich im Fettgewebe, Muskeln oder Sehnen.
Man könnte eine Ratte als Versuchsobjekt nehmen und dann mit dem Premi®Test untersuchen.
Der RIDASCREEN® Chinolone/Quinolones Art. No. R3113 wäre besser (sensitiver) aber da sind Geräte erforderlich:
− Mikrotiterplatten-Photometer (450 nm)
− Zentrifuge
− Über-Kopf-Schüttler oder Vortex
https://food.r-biopharm.com/wp-content/ ... -08-21.pdf
Die Geräte zu beschaffen wird zu teuer.
Das Fettgewebe gibt aber auch Rückstände ins Blut ab, da wäre das LC-MS/MS Triple Quad m.E. geeignet.
Gruß
Maximus
ja, damit müsste man sich tiefer befassen.
Ja, wenn Rückstände vorhanden sein sollten dann, wahrscheinlich im Fettgewebe, Muskeln oder Sehnen.
Man könnte eine Ratte als Versuchsobjekt nehmen und dann mit dem Premi®Test untersuchen.
Der RIDASCREEN® Chinolone/Quinolones Art. No. R3113 wäre besser (sensitiver) aber da sind Geräte erforderlich:
− Mikrotiterplatten-Photometer (450 nm)
− Zentrifuge
− Über-Kopf-Schüttler oder Vortex
https://food.r-biopharm.com/wp-content/ ... -08-21.pdf
Die Geräte zu beschaffen wird zu teuer.
Das Fettgewebe gibt aber auch Rückstände ins Blut ab, da wäre das LC-MS/MS Triple Quad m.E. geeignet.
Gruß
Maximus
- Krabiwi
- lvl 7
- Beiträge: 1483
- Registriert: 16.03.2018, 14:53
Re: Wie lange bleiben Fluorchinolone im Körper ? Antwort : ca 24h im Serum
Ja das Photometer macht die Sache teuer, so dass man ein Labor finden müsste. Kann ja nicht all zu teuer sein wenn diese Tests ständig tausendfach im Lebensmittelbereich durchgeführt werden und quasi Standard sind.
Das wäre prinzipiell das Verfahren zum Nachweis von FC-Rückständen bei Gefloxten um diese Frage abschließend zu beantworten.
MfG
Das wäre prinzipiell das Verfahren zum Nachweis von FC-Rückständen bei Gefloxten um diese Frage abschließend zu beantworten.
MfG
Übersicht: viewtopic.php?f=35&t=749
„Was bringt den Doktor um sein Brot? (a) die Gesundheit und (b) der Tod. Drum hält der Arzt, auf dass er lebe, uns zwischen beidem in der Schwebe.“ (Eugen Roth)
„Was bringt den Doktor um sein Brot? (a) die Gesundheit und (b) der Tod. Drum hält der Arzt, auf dass er lebe, uns zwischen beidem in der Schwebe.“ (Eugen Roth)
-
- lvl 5
- Beiträge: 341
- Registriert: 07.11.2016, 17:40
Re: Wie lange bleiben Fluorchinolone im Körper ? Antwort : ca 24h im Serum
Steht irgendwo der Zeitraum der letzten Einnahme bis zur Untersuchung des Tierfleischs?
- Maximus
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 2016
- Registriert: 10.06.2017, 22:55
Re: Wie lange bleiben Fluorchinolone im Körper ? Antwort : ca 24h im Serum
Hallo spacerat,
steht nicht konkret drin.
https://www.bestellen.bayern.de/applica ... :%27PDF%27)
Ich nehme nach Ablauf der Wartezeit.
Abhängig von der Tierart und dem tierischen Produkt sind nach der Anwendung von Antibiotika
spezifische Wartezeiten bis zur Schlachtung des Tieres einzuhalten.
Wartezeit(en): Wirkstoff(e): Enrofloxacin 100,00 mg
Rind:
Nach intravenöser Injektion:
Essbare Gewebe: 5 Tage.
Milch: 3 Tage.
Nach subkutaner Injektion:
Essbare Gewebe: 12 Tage.
Milch: 4 Tage.
Schwein:
Essbare Gewebe: 13 Tage.
http://www.serumwerk.com/wp-content/upl ... -04-15.pdf
Kaninchen: essbare Gewebe: 3 Tage
https://www.vetpharm.uzh.ch/reloader.ht ... halt_c.htm
Interessant : Die Inhaber der Genehmigungen für das Inverkehrbringen von Enrofloxacin haben keine ausreichenden
Rückstandsdepletionsdaten vorgelegt, um eine wissenschaftlich bestimmte Wartezeit für Puten oder Kaninchen festlegen
zu können. Die Daten, die zum Aufzeigen der Rückstandsdepletionsrate bei Kaninchen vorgelegt wurden, entsprachen
zudem nicht den derzeitigen Standards. Sie wurden jedoch zum Zwecke dieses Verfahrens als angemessen für die
Festlegung einer 3-tägigen Wartezeit für Fleisch bei Hühnern erachtet.
https://www.ema.europa.eu/documents/ref ... -iv_de.pdf
Gruß
Maximus
steht nicht konkret drin.
https://www.bestellen.bayern.de/applica ... :%27PDF%27)
Ich nehme nach Ablauf der Wartezeit.
Abhängig von der Tierart und dem tierischen Produkt sind nach der Anwendung von Antibiotika
spezifische Wartezeiten bis zur Schlachtung des Tieres einzuhalten.
Wartezeit(en): Wirkstoff(e): Enrofloxacin 100,00 mg
Rind:
Nach intravenöser Injektion:
Essbare Gewebe: 5 Tage.
Milch: 3 Tage.
Nach subkutaner Injektion:
Essbare Gewebe: 12 Tage.
Milch: 4 Tage.
Schwein:
Essbare Gewebe: 13 Tage.
http://www.serumwerk.com/wp-content/upl ... -04-15.pdf
Kaninchen: essbare Gewebe: 3 Tage
https://www.vetpharm.uzh.ch/reloader.ht ... halt_c.htm
Interessant : Die Inhaber der Genehmigungen für das Inverkehrbringen von Enrofloxacin haben keine ausreichenden
Rückstandsdepletionsdaten vorgelegt, um eine wissenschaftlich bestimmte Wartezeit für Puten oder Kaninchen festlegen
zu können. Die Daten, die zum Aufzeigen der Rückstandsdepletionsrate bei Kaninchen vorgelegt wurden, entsprachen
zudem nicht den derzeitigen Standards. Sie wurden jedoch zum Zwecke dieses Verfahrens als angemessen für die
Festlegung einer 3-tägigen Wartezeit für Fleisch bei Hühnern erachtet.

https://www.ema.europa.eu/documents/ref ... -iv_de.pdf
Gruß
Maximus
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast