Fluorchinolone können bereits nach wenigen Tabletten nachweislich unheilbare Schäden an Sehnen, Gelenken, Muskeln, Nerven, Magen, Darm, Augen, Herz, Mitochondrien, DNA, Bindegewebe und Psyche auslösen und bei betroffenen Patienten Einschränkungen, bis hin zur dauerhaften Immobilisierung, multi-symptomatischen Behinderung sowie Allergien und Asthma, oder den Exitusverursachen [1],[2].
Nebenwirkungen beinhalten u.a. Sehnenrisse, Nierenschäden, Leberschäden, Pankreasschädigung, Schilddrüsenanomalien, Netzhautablösung, Knorpelschäden, Aneurysma, Arthrose, Schmerzen im gesamten Körper, Multiple Chemikaliensensibilität, Kolitis, Gastritis, Muskelschwäche, Muskelzuckungen, Muskelschwund, Gangstörungen, schwere Balanceprobleme, Steifheit, Krämpfe, Gelenkschmerzen, generelle Sehnenprobleme, Krampfanfälle, Zittern, Taubheitsgefühle, Brennen, Kribbeln, Faszikulation, Spastizität, autonome Funktionsstörungen, Beeinträchtigung der Stimme, Abgeschlagenheit, Schluckbeschwerden, kognitive Beeinträchtigung, Gedächtnisbeeinträchtigung, Herzprobleme, Herzrhythmusstörungen, Harnwegsprobleme, Haarausfall, Blutzuckerprobleme, Atemwegserkrankungen, emotionale Probleme, Psychosen, Depersonalisierung, Dissoziation, Schlaflosigkeit, anomale Träume, Gedankenveränderungen, Unruhe, Müdigkeit, Schwindelgefühl, Konzentrationsstörungen, Schwierigkeiten bei der Kommunikation, Vergesslichkeit, Blutergüsse, Sehstörungen, Hörprobleme, Tinnitus, Zahnprobleme, Zahnfleischprobleme, Hautprobleme, Hautausschläge, sexuelle Funktionsstörungen, reproduktive Probleme, verlangsamte Motilität des Darmes, Bauchschmerzen, sauren Reflux, Übelkeit, Verstopfung, Müdigkeit, Durchfall und Vaskulitis. [2]
Fluorchinolone können dazu Panikattacken und Angstzustände induzieren, ebenfalls Depressionen -> doppeltes Risiko von Knochenbrüchen, die zu einem erhöhten Suizidrisiko führen. Zitat: Eine Patientin berichtete nach Einnahme einer einzigen Tablette Ciprofloxacin (250 mg) über einen „heftigen Wunsch, sich umzubringen“, und sagte, „wenn sie etwas zur Selbstvergiftung dagehabt hätte, hätte sie es getan“. Eine weitere Patientin berichtete nach erstmaliger Einnahme von 400 mg Moxifloxacin über Suizidgedanken. Wir halten es für möglich, dass eine hohe Dunkelziffer an erfolgreichen Suiziden im Zusammenhang mit der Einnahme von 5-Fluorchinolonen vorliegt [3].
Fluorchinolone können schon bei Einnahme einer einzigen Tablette oder bis zu 6 Monate nach abgeschlossener Fluorchinolon-Einnahme Sehnenschäden [4] bzw. nach Einnahme von zwei Tabletten systemische Vergiftungen („After just one dose, he developed widespread pain and weakness. He called to report this reaction, but was told to take the next dose. But the next pill, he said,“eviscerated” him, causing pain in all his joints and vision problems.“ [5]) oder eben den Exitus [6] verursachen.
Das Risiko an Nebenwirkungen zu erkranken steigt vor allem mit zunehmender Anzahl eingenommener Tabletten. Es kann nichtdavon ausgegangen werden dass ein Patient der das Medikament einmal vertragen hat, dies auch in Zukunft gut verträgt. Weiterhin tritt selten eine Nebenwirkung alleine auf. Betroffene leiden in der Regel an etlichen Nebenwirkungen gleichzeitig, wobei oft noch Wochen bis Monate nach Absetzen neue Nebenwirkungen hinzukommen oder sich vorhandene verstärken.
Solange keine vollständigen metabolischen und prospektiven Einzeldosis-Toxizitätsstudien am Menschen vorliegen, ist das Vergiftungsrisiko völlig unkalkulierbar, wie auch hier deutlich wird [7]. Es sollte auch zu denken geben, dass Fluorchinolone gefährlicher sind als bislang bekannt [2], und etliche Fluorchinolone aufgrund von schweren Nebenwirkungen bereits vom Markt zurückgenommen werden mussten [8].
[1] http://www.myquinstory.info/wp-content/ ... 2015Fn.pdf
[2] http://beforeitsnews.com/terrorism/2016 ... 58525.html
[3] http://www.akdae.de/Arzneimittelsicherh ... 40528.html
[4] https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/12766835
[5] http://well.blogs.nytimes.com/2012/09/1 ... ects/?_r=0
[6] http://www.wsbtv.com/news/local/local-w ... s/54041156
[7] https://tspace.library.utoronto.ca/bits ... v08224.pdf
[8] https://de.wikipedia.org/wiki/Fluorchinolone
- fluorchinolone-forum Fluorchinolone Selbsthilfeforum: Hilfe und Informationen zu den Nebenwirkungen von Ciprofloxacin, Levofloxacin, Ofloxacin etc. Informationsplattform - (NUR LESEN möglich) Wissen und FAQ zu Fluorchinolonen
Gesamte Liste an Nebenwirkungen
-
- Moderator
- Beiträge: 330
- Registriert: 07.11.2016, 17:40
Was This Topic Useful?
Zurück zu „Wissen und FAQ zu Fluorchinolonen“
Gehe zu
- Ideen-, Brainstorming und Beschlussforum
- Deaktivierte Threads
- Kalender Abwesenheiten
- Patenschaften
- Informationsplattform - (NUR LESEN möglich)
- Wissen und FAQ zu Fluorchinolonen
- Warnhinweise von Behörden und Medien
- FDA (www.fda.gov)
- Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (www.akdae.de)
- arznei-telegramm (www.arznei-telegramm.de)
- Deutsches Ärzteblatt (www.aerzteblatt.de)
- Arzneimittelkommission der deutschen Apotheker (www.abda.de)
- Pharmazeutische Zeitung online (www.pharmazeutische-zeitung.de)
- Deutsche Apotheker Zeitung (www.deutsche-apotheker-zeitung.de)
- Apotheke-Adhoc (www.apotheke-adhoc.de)
- Medienbeiträge Radio und TV
- Anwendungsbeschränkungen von Fluorchinolonen
- Studien und Fachartikel
- Paul-Ehrlich-Institut (www.pei.de)
- Institut für Klinische Pharmakologie und Toxikologie Charite Berlin
- FDA - Arzneimittelbehörde der USA
- Flox-Report Rev. 12
- Joseph King Studien
- Div. Fakten / Informationen / Studien
- Fluoracetat - Vergleichstheorie
- Evidenz - Wissenschaftliche Studiensammlung zu Nebenwirkungssymptomen aufgrund von Fluorchinolonen
- Behörden Kommunikation
- Sofortmaßnahmen
- Ausarbeitungen und Informationen // MAXIMUS
- Fluorchinolone FORUM - aktives Forum
- Aktuelle Neuigkeiten
- Erste Hilfe
- Meine Geschichte -Registrierung erforderlich-
- Gründung Bundesverband FQAD-Betroffene
- Öffentliche Patientenberichte (für EMA, BfArM etc.)
- Erfahrungsaustausch
- Nahrungsergänzungsmittel NEM und gesunde Ernährung
- Therapiemöglichkeiten
- Diagnosemöglichkeiten und Medizinische Testverfahren
- Fragen / Infos / Hinweise zu Symptomen
- Allgemeine Plaudereien
- Links
- Rechtliche Schritte
- Praktische Hinweise Rechtsanwalt Dr. Zimmermann für Fluorchinolone-Geschädigte
- Boardregeln und technische Hinweise
- Impressum und Datenschutz
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste