Der von Ihnen gemeldete Fall ist nicht bei den 286 Fällen dabei. Näheres entnehmen Sie bitte der Antwort der ema:
“Thank you for your request of 26 May 2019 regarding the handling of a report DE-AMK204358.
We would like to advise you that the above report was part of the qualitative review of the 2,141 serious adverse events identified in the European Union (from 1995 to 2016) through Eudravigilance where a (fluoro)quinolone was the suspected medicine and where the case had one of the following characteristics:
1) Seriousness disabling
2) Reaction outcome Resolved with sequelae
3) Duration of at least one adverse reaction > or =30 days
This case was taken into due consideration for the overall assessment of the benefit-risk balance of (fluoro)quinolone medicinal products. However, due to confounding factors (like concomitant medication or underlying disease) the case was not further analysed and was therefore not included in the 286 cases that were used for causality assessment. The case is one of the 195 confounded cases as specified on p.9 of the published assessment report:
https://www.ema.europa.eu/en/documents/ ... ort_en.pdf
We hope you find this information helpful. We would be grateful if you could take part in a short survey on our service, which you can access through the following link:
https://ec.europa.eu/eusurvey/runner/AskEMA”
Mit freundlichen Grüßen
AMK
- fluorchinolone-forum Fluorchinolone Selbsthilfeforum: Hilfe und Informationen zu den Nebenwirkungen von Ciprofloxacin, Levofloxacin, Ofloxacin etc. Informationsplattform - (NUR LESEN möglich) Behörden Kommunikation
Mein Fall ist nicht bei den 286 der EMA
-
- Moderator
- Beiträge: 330
- Registriert: 07.11.2016, 17:40
Was This Topic Useful?
Zurück zu „Behörden Kommunikation“
Gehe zu
- Ideen-, Brainstorming und Beschlussforum
- Deaktivierte Threads
- Kalender Abwesenheiten
- FBI-Studie Diskussionen ausgewählter Kreis
- Informationsplattform - (NUR LESEN möglich)
- Wissen und FAQ zu Fluorchinolonen
- Warnhinweise von Behörden und Medien
- FDA (www.fda.gov)
- Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (www.akdae.de)
- arznei-telegramm (www.arznei-telegramm.de)
- Deutsches Ärzteblatt (www.aerzteblatt.de)
- Arzneimittelkommission der deutschen Apotheker (www.abda.de)
- Pharmazeutische Zeitung online (www.pharmazeutische-zeitung.de)
- Deutsche Apotheker Zeitung (www.deutsche-apotheker-zeitung.de)
- Apotheke-Adhoc (www.apotheke-adhoc.de)
- Medienbeiträge Radio und TV
- Anwendungsbeschränkungen von Fluorchinolonen
- Studien und Fachartikel
- Paul-Ehrlich-Institut (www.pei.de)
- Institut für Klinische Pharmakologie und Toxikologie Charite Berlin
- FDA - Arzneimittelbehörde der USA
- Flox-Report Rev. 12
- Joseph King Studien
- Div. Fakten / Informationen / Studien
- Fluoracetat - Vergleichstheorie
- Evidenz - Wissenschaftliche Studiensammlung zu Nebenwirkungssymptomen aufgrund von Fluorchinolonen
- Behörden Kommunikation
- Sofortmaßnahmen
- Ausarbeitungen und Informationen // MAXIMUS
- Fluorchinolone FORUM - aktives Forum
- Aktuelle Neuigkeiten
- Erste Hilfe
- Meine Geschichte -Registrierung erforderlich-
- Gründung Bundesverband FQAD-Betroffene
- Öffentliche Patientenberichte (für EMA, BfArM etc.)
- Erfahrungsaustausch
- Nahrungsergänzungsmittel NEM und gesunde Ernährung
- Therapiemöglichkeiten
- Diagnosemöglichkeiten und Medizinische Testverfahren
- Fragen / Infos / Hinweise zu Symptomen
- Allgemeine Plaudereien
- Links
- Rechtliche Schritte
- Praktische Hinweise Rechtsanwalt Dr. Zimmermann für Fluorchinolone-Geschädigte
- Boardregeln und technische Hinweise
- Impressum und Datenschutz
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste