Hiermit möchte ich eindringlich um einen gepflegten und höflichen Umgang mit- und untereinander bitten.
Zum guten Ton gehört auch eine Anrede und wenn es nur ein Hallo ist. So ist erstens das Lesen angenehmer und man kann erkennen, das sich jemand Mühe gibt beim schreiben.
Weiterhin möchte ich um eine halbwegs vernünftige Rechtschreibung und einen lesbaren Satzbau bitten. Auch dies erleichtert allen Usern das lesen der Beiträge und ermuntert dann auch zu einer Antwort.
Folgende Kategorien sind für registrierte Benutzer nur lesbar:
-Hinweise zur Nutzung des Forums;
-Informationsplattform
In diesen beiden Kategorien werden Artikel von Administratoren und Moderatoren zur Information aller nicht- und registrierten Benutzern erstellt und gepflegt. Gerne können diese Informationen in der Kategorie "Forum" zitiert und auch Bezug genommen werden.
Jeglicher Austausch im Sinne eines Forum, findet in der Rubrik Fluorchinolone-Forum statt.
Folgendes ist aus rechtlichen Gründen strikt verboten:
Das Posten im Wortlaut von Zeitungsartikeln gleich ob aus Print- oder Onlinemedien.
Das Posten von Werbung gleich welcher Art. Bei Empfehlungen von Medikamenten oder Nahrungsergänzungsmitteln darf nur der Wirkstoff oder der Umgangssprachliche Name verwendet werden.
Das Posten von Links, die auf pornografische, illegale und unseriöse Inhalte verweist.
Das Posten von Links zu Seiten die kein Impressum führen.
- fluorchinolone-forum Fluorchinolone Selbsthilfeforum: Hilfe und Informationen zu den Nebenwirkungen von Ciprofloxacin, Levofloxacin, Ofloxacin etc. Fluorchinolone FORUM - aktives Forum Boardregeln und technische Hinweise
Boardregeln
- S.Heuer
- Site Admin
- Beiträge: 340
- Registriert: 30.09.2016, 11:32
Zurück zu „Boardregeln und technische Hinweise“
Gehe zu
- Ideen-, Brainstorming und Beschlussforum
- Deaktivierte Threads
- Kalender Abwesenheiten
- FBI-Studie Diskussionen ausgewählter Kreis
- Informationsplattform - (NUR LESEN möglich)
- Wissen und FAQ zu Fluorchinolonen
- Warnhinweise von Behörden und Medien
- FDA (www.fda.gov)
- Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (www.akdae.de)
- arznei-telegramm (www.arznei-telegramm.de)
- Deutsches Ärzteblatt (www.aerzteblatt.de)
- Arzneimittelkommission der deutschen Apotheker (www.abda.de)
- Pharmazeutische Zeitung online (www.pharmazeutische-zeitung.de)
- Deutsche Apotheker Zeitung (www.deutsche-apotheker-zeitung.de)
- Apotheke-Adhoc (www.apotheke-adhoc.de)
- Medienbeiträge Radio und TV
- Anwendungsbeschränkungen von Fluorchinolonen
- Studien und Fachartikel
- Paul-Ehrlich-Institut (www.pei.de)
- Institut für Klinische Pharmakologie und Toxikologie Charite Berlin
- FDA - Arzneimittelbehörde der USA
- Flox-Report Rev. 12
- Joseph King Studien
- Div. Fakten / Informationen / Studien
- Fluoracetat - Vergleichstheorie
- Evidenz - Wissenschaftliche Studiensammlung zu Nebenwirkungssymptomen aufgrund von Fluorchinolonen
- Behörden Kommunikation
- Sofortmaßnahmen
- Ausarbeitungen und Informationen // MAXIMUS
- MEDIATHEK
- Fluorchinolone FORUM - aktives Forum
- Aktuelle Neuigkeiten
- Erste Hilfe
- Meine Geschichte -Registrierung erforderlich-
- Gründung Bundesverband FQAD-Betroffene
- Öffentliche Patientenberichte (für EMA, BfArM etc.)
- Erfahrungsaustausch
- Nahrungsergänzungsmittel NEM und gesunde Ernährung
- Therapiemöglichkeiten
- Diagnosemöglichkeiten und Medizinische Testverfahren
- Fragen / Infos / Hinweise zu Symptomen
- Ernährung und Rezepte
- Allgemeine Plaudereien
- Links
- Rechtliche Schritte
- Praktische Hinweise Rechtsanwalt Dr. Zimmermann für Fluorchinolone-Geschädigte
- Boardregeln und technische Hinweise
- Impressum und Datenschutz
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste