Hallo zusammen, ich bin nur selten hier im Forum und habe die vielen Beiträge erst jetzt gesehen. erst wurde eigentlich bereits alles gesagt. Dennoch möchte ich als einer der Mitwirkenden beim FQAD Support ebenfalls Stellung nehmen. Als Langszeitgefloxter, Betreiber der https://www.fluorchinolone.info/ Seite und Präsident des FQAD Vereins in der Schweiz habe ich Unmengen an Zeit und Arbeit in die Sache investiert. Noch immer suche ich den Austausch mit Medien, Behörden, Kliniken und Universitäten um aufzuklären und um nach neuen Diagnoseverfahren zu suchen. Ich tue das umsonst und als Genugtuung für das Leid, das ich durch Flox erfahren haben. Wenn ich schon durch Flox vieles verloren habe, soll das ganze wenigstens einen Sinn ergeben. Mir ist bewusst, dass nicht jede und jeder so denkt wie ich oder die Energie dazu hat, etwas zu bewegen. Was mich aber auf die Dauer zusehends enttäuscht, ist die Erwartungshaltung vieler Betroffener. Ganz nach dem Motto "ich bin der/die Geschädigte und Verarschte - also holt mich aus der Scheisse heraus" wird gerne genommen - aber nur selten gegeben. So wollten viele Mitglied werden in unserem Verein, aber nur wenige einen Mitgliederbeitrag bezahlen. Nicht selten kam es vor, dass es für eine kostenlose Beratung nicht einmal ein Dankeschön gab. Ich verstehe den Frust vieler Betroffener und auch die Ohnmacht. Aber den Frust gegen die zu richten, die sich im Interesse aller Gefloxten aufopfern, ist ein Schlag ins Gesicht.
Ich persönlich bereichere mich durch mein Mitwirken beim FQAD Support in keinster Form. Ich verdiene sehr gut und konnte dank den neuen Home Office Regeln mein Pensum fast wieder auf den Stand von Pre-Flox erhöhen. Die wenigen Einnahmen aus dem FQAD Support gehen direkt in die Vereinskasse, die wiederum allen zugute kommt. unter dem Strich sind die Aufwände aber immer noch höher als die Einnahmen.
Unser Ziel war es, mit dem FQAD Support einen Mehrwert zu schaffen für Betroffene. Es sollte ein ganzheitliches Dienstleistungspaket angeboten werden, was wir gerne zu unseren Flox-Anfängen gehabt hätten. ich hätte sehr viel Geld sparen können, hätte es damals etwas Vergleichbares gegeben.
Auch kritisches Feedback hilft uns, uns zu verbessern und den Ansprüchen gerecht zu werden. Was aber nicht geht, ist grundlose und destruktive Kritik. deshalb ein tipp vor jedem ausholen zum rundumschlag: dreimal überlegen, was man bisher selber Konstruktives beigetragen hat. wenn nichts dabei rauskommt - destruktive kritik besser sein lassen.
FQAD-Beratung
-
- lvl 6
- Beiträge: 775
- Registriert: 28.02.2020, 00:16
Re: FQAD-Beratung

Besser kann man das nicht ausdrücken.
Danke an alle Engagierten.
Liebe Grüße Momo
7 Tage Ciprofloxacin
7 Tage Ciprofloxacin
-
- lvl 5
- Beiträge: 334
- Registriert: 02.05.2020, 10:51
Re: FQAD-Beratung
Die nächste Selbsthilfegruppe findet diesen Freitag um 18 Uhr statt.
Ciprofloxacin 500 (1-0-1) für 5 Tage im April 2020
-
- lvl 4
- Beiträge: 64
- Registriert: 06.04.2019, 22:16
Re: FQAD-Beratung
Hallo zusammen,
Bin auch nur noch ganz selten im Forum unterwegs. (Meist nur um nach Medikamenten zu suchen, um besser einschätzen zu können, ob sie von gefloxten vertragen werden :D )
Meine Erfahrungen mit der Beratung ist folgende:
2021 war ich bei Chris und habe eine Prolotherapie durchführen lassen. (in beide Knie, Sprunggelenke und Wirbelsäule)
Was soll ich sagen ? Ich bin was das angeht, sogar bis heute noch fast beschwerdefrei und ich hatte davor mit starken Sehnenschmerzen zu kämpfen. Chris hat mir diese ganze Therapie für einen wirklich sehr sehr guten Preis ermöglicht. Dafür bin ich ihm immer noch unendlich dankbar!
Mit Marco hatte ich auch schon vor der FQAD Beratungs Zeit hin und wieder Kontakt. Er hat mir damals gemeinsam mit Dr. Pieper das Medikament Clonazepam für meine SFN empfohlen. Bis heute nehme ich es bei Bedarf wenn ich einen stärkeren SFN Schub habe. Auf das Medikament könnte ich nicht mehr verzichten und wäre selbst auch niemals darauf gekommen. Auch aus der FQAD Beratung , die ich letztes Jahr bei Marco in Anspruch genommen habe konnte ich neue Erkenntnisse ziehen . (Obwohl ich dachte, nach 4 Jahren flox schon viel zu wissen :D )
2021 war ich bei Dr. Ghalili in der USA. Eine Verbesserung habe ich davon definitiv (auf die SFN bezogen), jedoch könnte man den oben genannten Satz eher auf Dr. Ghalili beziehen, denn 12500 $ für eine Woche Therapie ist WIRKLICH überteuert!!!
Danke nochmal! Vorallem an Chris und Marco!
Bin auch nur noch ganz selten im Forum unterwegs. (Meist nur um nach Medikamenten zu suchen, um besser einschätzen zu können, ob sie von gefloxten vertragen werden :D )
Meine Erfahrungen mit der Beratung ist folgende:
2021 war ich bei Chris und habe eine Prolotherapie durchführen lassen. (in beide Knie, Sprunggelenke und Wirbelsäule)
Was soll ich sagen ? Ich bin was das angeht, sogar bis heute noch fast beschwerdefrei und ich hatte davor mit starken Sehnenschmerzen zu kämpfen. Chris hat mir diese ganze Therapie für einen wirklich sehr sehr guten Preis ermöglicht. Dafür bin ich ihm immer noch unendlich dankbar!
Mit Marco hatte ich auch schon vor der FQAD Beratungs Zeit hin und wieder Kontakt. Er hat mir damals gemeinsam mit Dr. Pieper das Medikament Clonazepam für meine SFN empfohlen. Bis heute nehme ich es bei Bedarf wenn ich einen stärkeren SFN Schub habe. Auf das Medikament könnte ich nicht mehr verzichten und wäre selbst auch niemals darauf gekommen. Auch aus der FQAD Beratung , die ich letztes Jahr bei Marco in Anspruch genommen habe konnte ich neue Erkenntnisse ziehen . (Obwohl ich dachte, nach 4 Jahren flox schon viel zu wissen :D )
2021 war ich bei Dr. Ghalili in der USA. Eine Verbesserung habe ich davon definitiv (auf die SFN bezogen), jedoch könnte man den oben genannten Satz eher auf Dr. Ghalili beziehen, denn 12500 $ für eine Woche Therapie ist WIRKLICH überteuert!!!
Danke nochmal! Vorallem an Chris und Marco!
Gefloxt im März 2019 durch 3 Tabletten Ciprofloxacin und gleichzeitiger Ibuprofeneinnahme
Zurück zu „Aktuelle Neuigkeiten“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste