Hallo,
kann mir jemand sagen, ob Magnesium und verschiedene Vitamine auch wirken, wenn man sie in magensaftresistenten Kapseln einnimmt?
Ich bin ja jetzt von Dr. Kuklinski in den NEMs umgestellt worden und die Kapseln, die ich verschrieben bekam, wurden dann in einer Apotheke in Österreich angefertigt.
Ich nehme diese NEMs nun seit 3 Tagen und von Anfang an hatte ich das Problem, dass ich innerhalb von 5 Minuten, nach Einnahme der Kapseln, starkes Sodbrennen bekomme.
Das habe ich nur bei diesen Kapseln, bei keinen anderen sonst. Und ich habe es bei allen Kapseln aus dieser Apotheke.
Ich habe es der Apotheke mitgeteilt, doch die nächsten Kapseln in magensaftresistenten Kapseln bekommen zu können, wurde direkt verneint. Das würde nicht gehen.
Jetzt habe ich gerade wieder eine Kapsel, zusammen mit dem Essen versucht, doch auch hier direkt wieder starkes Sodrennen innerhalb 5 Minuten (was immer noch anhält).
Es handelt sich hier um Kapseln aus
Methylcobalamin + Biotin + Folsäure + B1 als Benfotiamin + Alpha-Liponsäure + Mangan
Kalium + Magnesium + Vitamin C + Taurin
Zink + Mangan + Kupfer + Molybdän + Selen
Vitamin B2 + Niacin + Pantothensäure
Ich würde nun gerne die 4 Kapseln selbst in magensaftresistente Kapseln umfüllen, da ich sie dann in der Regel gut vertrage, doch ich weiß nicht, ob das für die o.g. Vitamine so geeignet ist.
Wisst Ihr, ob sie in magensaftresistenten Kapsel auch noch richtig wirken?
Liebe Grüße
Barbara
- Fluorchinolone-Nebenwirkungen-Infoportal Fluorchinolone Selbsthilfeportal: Hilfe und Informationen zu den Nebenwirkungen von Ciprofloxacin, Levofloxacin, Ofloxacin etc. Fluorchinolone Diskussionsarchiv Erfahrungsaustausch
NEM-Kapseln umfüllen
Zurück zu „Erfahrungsaustausch“
Gehe zu
- Ideen-, Brainstorming und Beschlussforum
- Deaktivierte Threads
- Kalender Abwesenheiten
- FBI-Studie Diskussionen ausgewählter Kreis
- Informationsplattform - (NUR LESEN möglich)
- Wissen und FAQ zu Fluorchinolonen
- Warnhinweise von Behörden und Medien
- FDA (www.fda.gov)
- Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (www.akdae.de)
- arznei-telegramm (www.arznei-telegramm.de)
- Deutsches Ärzteblatt (www.aerzteblatt.de)
- Arzneimittelkommission der deutschen Apotheker (www.abda.de)
- Pharmazeutische Zeitung online (www.pharmazeutische-zeitung.de)
- Deutsche Apotheker Zeitung (www.deutsche-apotheker-zeitung.de)
- Apotheke-Adhoc (www.apotheke-adhoc.de)
- Medienbeiträge Radio und TV
- Anwendungsbeschränkungen von Fluorchinolonen
- Studien und Fachartikel
- Paul-Ehrlich-Institut (www.pei.de)
- Institut für Klinische Pharmakologie und Toxikologie Charite Berlin
- FDA - Arzneimittelbehörde der USA
- Flox-Report Rev. 12
- Joseph King Studien
- Div. Fakten / Informationen / Studien
- Fluoracetat - Vergleichstheorie
- Evidenz - Wissenschaftliche Studiensammlung zu Nebenwirkungssymptomen aufgrund von Fluorchinolonen
- Behörden Kommunikation
- Sofortmaßnahmen
- Ausarbeitungen und Informationen // MAXIMUS
- MEDIATHEK
- Fluorchinolone Diskussionsarchiv
- Team -Forum-
- Aktuelle Neuigkeiten
- Erste Hilfe
- Meine Geschichte
- Gründung Bundesverband FQAD-Betroffene
- Öffentliche Patientenberichte (für EMA, BfArM etc.)
- Erfahrungsaustausch
- Nahrungsergänzungsmittel NEM und gesunde Ernährung
- Therapiemöglichkeiten
- Diagnosemöglichkeiten und Medizinische Testverfahren
- Fragen / Infos / Hinweise zu Symptomen
- Ernährung und Rezepte
- Allgemeine Plaudereien
- Links
- Rechtliche Schritte
- Praktische Hinweise Rechtsanwalt Dr. Zimmermann für Fluorchinolone-Geschädigte
- Boardregeln und technische Hinweise
- Impressum und Datenschutz
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste