SCHLAGANFALL
1) Chinolone und Schlaganfälle bei älteren Patienten.
Die interessante Beobachtungsstudie von Dr. Luchsinger zum Antibiotikagebrauch und Schlaganfallrisiko bei
älteren Patienten zeigte einen unerwarteten 17%-igen Anstieg bei ischämischen Schlaganfällen in der Gruppe
mit kurzfristiger Chinoloneinnahme. Die Autoren zogen hier Rauchgewohnheiten als Störfaktor in Betracht,
da Patienten mit Rauchgewohnheiten eher Chinolone einnähmen. Sie behaupteten zudem, dass eine
belastbare Relation zwischen Chinolonen und erhöhtem Schlaganfallrisiko nicht plausibel sei. Dies ist
allerdings disputabel, und die Implikationen sind bedeutend... Chinolone wirken kollagenolytisch und es gibt
zahlreiche Berichte über anwendungsbedingte Sehnenrisse. Chinolone stören die Architektur der Sehne,
wodurch diese geschwächt wird. Da die fibröse Kappe atherosklerotischer Plaque in der Arterienwand
größtenteils aus einer kollagenreichen extrazellulären Matrix besteht, ist es möglich, dass Chinolone die
fibröse Kappe durch Schädigung des Kollagens temporär schwächen, wodurch diese anfälliger für Rupturen
wäre. Das könnte eine Zunahme kardiovaskulärer Ereignisse und ischämischer Schlaganfälle begünstigen.
Diese Hypothese wird prospektiv untersucht werden müssen...
http://www.amjmed.com/article/S0002-9343(02)01028-8/abstract
2) Frühe systemische Infektionsprophylaxe nach Schlaganfällen. Eine randomisierte klinische Studie.
Unsere Ergebnisse zeigen, dass Levofloxacin die Chance auf eine Schlaganfall-Erholung trotz einer Anpassung
weiterer möglicher Prognosefaktoren signifikant reduzierte... Wir bestätigen die schädlichen Wirkungen von
Levofloxacin, wie sie in explorativen Analysen bei Patienten mit ischämischem Schlaganfall dokumentiert
wurden.
http://stroke.ahajournals.org/content/36/7/1495
3) Auswirkungen von Antibiotikaklassen auf die Schlaganfallprognose.
Unsere Ergebnisse zeigen, dass die Gabe des Fluorchinolonantibiotikums Enrofloxacin einen Tag nach dem
transienten Verschluss der mittleren Zerebralarterie von nicht-infizierten Tieren tiefgreifende Auswirkungen
auf die Schlaganfallprognose hat, zumindest bezüglich der Rotarodleistungen. Der Mechanismus, mit
welchem das Antibiotikum die Prognose beeinflusst, ist unklar, erfordert jedoch weitere Untersuchungen, da
diese Wirkstoffgruppe häufig im klinischen Alltag eingesetzt wird.
http://stroke.ahajournals.org/content/46/8/2287
- fluorchinolone-forum Fluorchinolone Hilfe und Informationen zu den Nebenwirkungen von Ciprofloxacin, Levofloxacin, Ofloxacin etc. Informationsplattform - (NUR LESEN möglich) Studien und Fachartikel Evidenz - Wissenschaftliche Studiensammlung zu Nebenwirkungssymptomen aufgrund von Fluorchinolonen
SCHLAGANFALL
- Schorsch
- Site Admin
- Beiträge: 997
- Registriert: 07.10.2016, 09:36
Gehe zu
- Informationsplattform - (NUR LESEN möglich)
- Wissen und FAQ zu Fluorchinolonen
- Warnhinweise von Behörden und Medien
- FDA (www.fda.gov)
- Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (www.akdae.de)
- arznei-telegramm (www.arznei-telegramm.de)
- Deutsches Ärzteblatt (www.aerzteblatt.de)
- Arzneimittelkommission der deutschen Apotheker (www.abda.de)
- Pharmazeutische Zeitung online (www.pharmazeutische-zeitung.de)
- Deutsche Apotheker Zeitung (www.deutsche-apotheker-zeitung.de)
- Apotheke-Adhoc (www.apotheke-adhoc.de)
- Medienbeiträge Radio und TV
- Anwendungsbeschränkungen von Fluorchinolonen
- Studien und Fachartikel
- Paul-Ehrlich-Institut (www.pei.de)
- Institut für Klinische Pharmakologie und Toxikologie Charite Berlin
- FDA - Arzneimittelbehörde der USA
- Flox-Report Rev. 12
- Joseph King Studien
- Div. Fakten / Informationen / Studien
- Fluoracetat - Vergleichstheorie
- Evidenz - Wissenschaftliche Studiensammlung zu Nebenwirkungssymptomen aufgrund von Fluorchinolonen
- Behörden Kommunikation
- Sofortmaßnahmen
- Fluorchinolone FORUM - aktives Forum
- Aktuelle Neuigkeiten
- Erste Hilfe
- Meine Geschichte -Registrierung erforderlich-
- Öffentliche Patientenberichte (für EMA, BfArM etc.)
- Erfahrungsaustausch
- Nahrungsergänzungsmittel NEM und gesunde Ernährung
- Therapiemöglichkeiten
- Diagnosemöglichkeiten und Medizinische Testverfahren
- Fragen / Infos / Hinweise zu Symptomen
- Allgemeine Plaudereien
- Rechtliche Schritte
- Praktische Hinweise Rechtsanwalt Dr. Zimmermann für Fluorchinolone-Geschädigte
- Links
- Boardregeln
- Impressum und Datenschutz
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste