Ich habe mich in diesem Thema noch nicht eingelesen, aber aufgrund meiner Beschwerden (bald 17 Monate postflox) empfahl mir mein Orthopäde diese Therapieform. Habe eher den Eindruck, dass es bei uns Floxis eher kontraindizier ist.
Hat jemand Erfahrung bzw. auch Literatur zu?
Lg
Floxi
Aufgrund der neuen rechtlichen Situation für Online-Plattformen wurde das Forum am 15.02.24 geschlossen. Das Projekt selbst wird intern weitergeführt. Informationen hier: KLICK
Stoßwellentherapie bei Plantarfasziitis und Achillodynie?
-
- Beiträge: 417
- Registriert: 06.12.2017, 19:03
Stoßwellentherapie bei Plantarfasziitis und Achillodynie?
Ende April 2017
5 Tage 2x 250mg Ciprofloxacin
September 2014
Ciprofloxacin 250mg ( Dosierung nicht mehr bekannt)
5 Tage 2x 250mg Ciprofloxacin
September 2014
Ciprofloxacin 250mg ( Dosierung nicht mehr bekannt)
- Levoflox26
- Beiträge: 3266
- Registriert: 20.11.2017, 09:08
Re: Stoßwellentherapie bei Plantarfasziitis und Achillodynie?
Hi Floxi,
wenn ich mich nicht irre, hat Schorsch das schon probiert. Vielleicht steht es in seiner Geschichte?
Hast du die Suche bereits probiert?
lg uschi
wenn ich mich nicht irre, hat Schorsch das schon probiert. Vielleicht steht es in seiner Geschichte?
Hast du die Suche bereits probiert?
lg uschi
Wenn du heute schon aufgibst, wirst du nie wissen ob du es morgen geschafft hättest.
gefloxt 10/2016 = 10 x 500mg Levo und 9/2017 = 5 x 250mg Levo
davor einige Male ohne Symptome Levo und mind. 1x Cipro
-
- Beiträge: 417
- Registriert: 06.12.2017, 19:03
Re: Stoßwellentherapie bei Plantarfasziitis und Achillodynie?
Hallo Uschi,
ja habe mir die Suchfunktion angeschaut, jedoch nichts klares eruieren können.
Ich werde es erst einmal mit orthopädischen Einlagen versuchen.
Lg
Floxi
ja habe mir die Suchfunktion angeschaut, jedoch nichts klares eruieren können.
Ich werde es erst einmal mit orthopädischen Einlagen versuchen.
Lg
Floxi
Ende April 2017
5 Tage 2x 250mg Ciprofloxacin
September 2014
Ciprofloxacin 250mg ( Dosierung nicht mehr bekannt)
5 Tage 2x 250mg Ciprofloxacin
September 2014
Ciprofloxacin 250mg ( Dosierung nicht mehr bekannt)
- Schorsch
- Site Admin
- Beiträge: 1270
- Registriert: 07.10.2016, 09:36
Re: Stoßwellentherapie bei Plantarfasziitis und Achillodynie?
Hallo Floxi,
mit hat bei den A-Sehnen eine sehr moderate Intensität der Stoßwelle ca. 12 Monate Postflox gut geholfen. Wichtig ist das man genügend Abstand zwischen den Sitzungen lässt also nicht alle 2-3 Tage Zyklus wie üblich. Als Flox eher mal 5 Tage bis wöchentlich. Die mechanische Reizung der Stoßwelle darf auch etwas weh tun aber nur sehr leicht. Bei großen Schmerzen Intensität runterfahren, grundsätzlich auch hier äußerst vorsichtig anfangen und prüfen. Die Sehnen fühlen sich dann 2-3 Tage gereizt an aber danach im Heilungsverlauf passiert da was. Natürlich während dessen ordentlich Magnesium und gute Aminosäuren (Kollagen Hydrolisat) etc.
Wie das bei der Plantarfaszitis ist kann ich nicht beurteilen aber hier würde ich ggf. eher U-Schall nutzen. Sowieso als Flox mit multiplen Sehnenproblemen und grundsätzlichen Schmerzstellen lohnt sich ein eigenes U-Schallgerät gibt's bei Ebay für wenig Geld. Ich hab mir eins gekauft was ich damals täglich genutzt habe und heute bei Schmerzschüben und bei Überreizungen gleich erfolgreich lindernd einsetze.
Lies auch mal dieses Thema:
viewtopic.php?f=71&t=66&p=70&hilit=u+Schall#p70
Gruß Schorsch
mit hat bei den A-Sehnen eine sehr moderate Intensität der Stoßwelle ca. 12 Monate Postflox gut geholfen. Wichtig ist das man genügend Abstand zwischen den Sitzungen lässt also nicht alle 2-3 Tage Zyklus wie üblich. Als Flox eher mal 5 Tage bis wöchentlich. Die mechanische Reizung der Stoßwelle darf auch etwas weh tun aber nur sehr leicht. Bei großen Schmerzen Intensität runterfahren, grundsätzlich auch hier äußerst vorsichtig anfangen und prüfen. Die Sehnen fühlen sich dann 2-3 Tage gereizt an aber danach im Heilungsverlauf passiert da was. Natürlich während dessen ordentlich Magnesium und gute Aminosäuren (Kollagen Hydrolisat) etc.
Wie das bei der Plantarfaszitis ist kann ich nicht beurteilen aber hier würde ich ggf. eher U-Schall nutzen. Sowieso als Flox mit multiplen Sehnenproblemen und grundsätzlichen Schmerzstellen lohnt sich ein eigenes U-Schallgerät gibt's bei Ebay für wenig Geld. Ich hab mir eins gekauft was ich damals täglich genutzt habe und heute bei Schmerzschüben und bei Überreizungen gleich erfolgreich lindernd einsetze.
Lies auch mal dieses Thema:
viewtopic.php?f=71&t=66&p=70&hilit=u+Schall#p70
Gruß Schorsch
Levofloxacin zwei Tage je 500 mg Kapsel im Juli 2015
Zurück zu „Therapiemöglichkeiten“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste