Zwar sind es hier nur die Mitochondrien der Leukozyten die untersucht werden und nicht jene der stark gefloxxten bzw. symptomatischen Gewebezelltypen wie Neuronen oder Tendozyten. Ich frage mich jedoch wie Gefloxxte bei diesem Test abschneiden und in wie weit sich dieser zur Verlaufs- und Erfolgskontrolle nutzen lässt.

Mehr Informationen hierzu direkt beim Labor: http://www.biovis-diagnostik.eu/wp-cont ... k-MITO.pdf
Hat das jemand vielleicht schon gemacht?